Übersicht über Neuigkeiten aus dem 18. Bezirk – Stadt Wien https://www.wien.gv.at/waehring/uebersicht-news-waehring
Was tut sich in Währing
werden grüner Der Tausch von Wasserleitungen in Plenergasse und Michaelerstraße wird
Was tut sich in Währing
werden grüner Der Tausch von Wasserleitungen in Plenergasse und Michaelerstraße wird
SPÖ und NEOS legen das erste Programm einer sozialliberalen Regierung in Österreich vor.
Die Umsetzung einer Markthalle wird angestrebt.
Bei einem Umweltmanagementsystem geht es um mehr als um die Umsetzung einzelner Umweltschutzmaßnahmen.
setzen Bestandteile eines Umweltmanagementsystems Als Umweltmanagementsystem wird
SPÖ und NEOS legen das erste Programm einer sozialliberalen Regierung in Österreich vor.
Dieser wird bei der Versorgung von Schulen, Kinder- gärten, Senior_innenwohnhäusern
Das Projekt „Mein Körper & ich“ umfasst 7 Audio-Beiträge mit Gesundheitsinformationen für somalisprechende Frauen. Mp3-Dateien und Transkripte als PDF-Downloads sind verfügbar.
Im Beitrag wird erklärt, warum FGM gesundheitsschädigend und gefährlich ist.
Das Projekt „Mein Körper & ich“ umfasst 5 Audio-Beiträge mit Gesundheitsinformationen für farsisprechende Frauen. Mp3-Dateien und Transkripte als PDF-Downloads sind verfügbar.
sich Frauen an ihre Frauenärzt*innen wenden und die Schwangerschaft festgestellt wird
Informationsdatenbank des Wiener Landtages und Gemeinderates – Politik in Wien
Die Seite wird neu geladen, alle gewählten Suchkriterien dieser Seite werden gelÃ
Grundeigentümerinnen und -eigentümer sowie Hausverwaltungen müssen bei der Durchführung des Winterdienstes (zum Beispiel die Räumung, Streuung oder die Reinigungsverpflichtung) auf Bestimmungen der Winterdienst-Verordnung 2003 achten.
oder Gehwegen eine Bestimmung der Winterdienst-Verordnung 2003 nicht eingehalten wird
Das Frei- und Hallenbad in der Florian-Hedorfer-Straße bekommt eine zusätzliche Halle mit Sportbecken. Die Eröffnung ist für September 2025 geplant.
Das Gebäude wird begrünt und mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet.
Im 7. Bezirk gibt es eine aktive Kultur des Miteinanders. „Neubau im Dialog“ vereint alle Möglichkeiten, sich zu beteiligen.
Beteiligung wird im 7. Bezirk erfolgreich gelebt.