Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Wettertrend: Polarwirbelsplit – Eine hochwinterliche Wetterentwicklung ist möglich

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11719-wettertrend-polarwirbelsplit-eine-hochwinterliche-wetterentwicklung-ist-moeglich.html

Die Großwetterlage stellt sich bereits um. Der Regen, das Hochwasser und die Überflutungen werden bis Donnerstag noch eine gewichtige Rolle spielen. Nachfolgend setzt sich der Winter durch. Ein Polarwirbelsplit kann in der zweiten Januar-Dekade zu einer hochwinterlichen Wetterlage über Deutschland
Das Hoch keilt über dem Atlantik nach Norden auf und wird sich zum Ende der Woche

Wettertrend: So kann es mit weißen Weihnachten was werden

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/wetter-weihnachten/wetter-weihnachten-2024/12444-wettertrend-so-kann-es-mit-weissen-weihnachten-was-werden.html

Ein Hoch wölbt sich auf dem Atlantik nach Nikolaus auf und führt zum 2. Advent kalte Luft arktischen Ursprungs nach Deutschland. Der Niederschlag geht zunehmend bis auf tiefere Lagen in Schnee über und kann ab den mittleren Lagen für tiefwinterliche Wetterverhältnisse sorgen. Werden so die Grundlage
Das mit dem Winter wird für den zweiten Advent (8.

Wetter Winter 2021/2022: Das Winterwetter hängt von einer Entwicklung innerhalb des Polarwirbels ab

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/9985-wetter-winter-2021-2022-das-winterwetter-haengt-von-einer-entwicklung-innerhalb-des-polarwirbels-ab.html

25. November 2021 – Wettertrend Winter 2021/2022: Das Winterwetter hängt von einer Entwicklung innerhalb des Polarwirbels ab.
Ob der Winter aber wird dauerhaft über Deutschland Einzug halten können, hängt von

Wettervorhersage: Flachlandwinter optional und ein Wintereinbruch ab den mittleren Lagen nicht auszuschließen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/10124-wettervorhersage-flachlandwinter-optional-und-ein-wintereinbruch-ab-den-mittleren-lagen-nicht-auszuschliessen.html

Wettervorhersage vom 17. Januar 2022: Flachlandwinter optional und ein Wintereinbruch ab den mittleren Lagen nicht auszuschließen. Holt der Winter in der letzten Januar-Dekade noch zum großen Rundumschlag aus, oder zieht er sich ganz weit zurück und überlässt dem Atlantik das Kommando? Spannende Zeiten stehen bevor.
Der Kaltluftvorstoß wird zum Ende der Woche deutlich östlicher abgeleitet, was den

16-Tage-Wetter: Erstaunlich einheitlicher (kühler) Trend nach Hitze-Intermezzo!

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12198-16-tage-wetter-erstaunlich-einheitlicher-kuehler-trend-nach-hitze-intermezzo.html

Es gibt neue Entwicklungen in den einzelnen Wettermodellen zu dem Hitze-Intermezzo am Anfang der kommenden Woche und vor allem für die Zeit danach. Was passiert dann? Gibt es tatsächlich einen raschen Fall der Temperaturen zurück auf oder gar unter Normalniveau?
Dort wird es wohl für ein bzw. zwei Tage richtig heiß.

Wettertrend: Polarwirbel bricht nach Süden aus – Schnee an Ostern?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/ostern/wetter-ostern-2024/11894-wettertrend-polarwirbel-bricht-nach-sueden-aus-schnee-an-ostern.html

Die Großwetterlage kippt zum Wochenende und beendet eine frühlingshafte Temperaturphase – auch werden Schnee- und Graupelschauer, sowie Nachtfrost eine Rolle spielen. Kippt das Wetter über Ostern erneut?
Das Trogzentrum des Arctic Outbreak wird bis Ostern auf den Atlantik abgeleitet ©

Wetterprognose: Kippt die Großwetterlage in Richtung Spätsommer?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2022-2023/10648-wetterprognose-kippt-die-grosswetterlage-in-richtung-spaetsommer.html

Die Bewölkung nimmt – wie die Neigung zu Schauer und Gewittern – zu und sorgt bis zum Wochenende für einen Wetterwechsel, der das Potential regional unwetterartiger Gewitter ansteigen lassen kann. Doch wie nachhaltig ist dieser Wetterwechsel – hält über Deutschland der Frühherbst Einzug, oder setzt sich doch der Spätsommer durch?
Aus deutlich zu kalt wird deutlich zu warm – und dieses Phänomen zeigte sich in der

Weihnachtswetter: Sorgt eine gestörte Zirkulation für Schnee zum Fest?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/wetter-weihnachten/wetter-weihnachten-2023/11641-weihnachtswetter-sorgt-eine-gestoerte-zirkulation-fuer-schnee-zum-fest.html

Dreizehn Jahre ist es her, als eine ungewöhnliche Großwetterlage an Weihnachten über Deutschland für ungewöhnlich heftigen Schneefall sorgte. Und in diesem Jahr
Es wird sich also entscheiden, ob die Zeit vor Weihnachten ungewöhnlich warm und