Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Endspurt für den LHC

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2018/endspurt_fuer_den_lhc/

Am Large Hadron Collider geht es in die letzte Runde vor der zweijährigen Betriebspause, die Ende dieses Jahres beginnt. Heute wurden zum letzten Mal Protonen beschleunigt und zur Kollision gebracht; nach einer kurzen Pause geht es dann bis zum Ende des Jahres mit Blei-Ionen weiter, bevor der LHC , alle seine Vorbeschleuniger und die Detektoren für den nächsten „Run“ aufgerüstet werden.
Physikerinnen und Physiker wird die Zeit nicht langweilig werden, weil sie sich voll

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weiter geht’s!

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2012/weiter_gehts/

Seit einer Woche hat der LHC seine Winterpause beendet: am 14. März kurz vor Mitternacht kreisten die ersten Strahlen des Jahres durch den LHC. Bereits zwei Tage später hatten die Strahlen dann die neue Rekordenergie erreicht: 4 Teraelektronenvolt pro Strahl. Damit hat der LHC zum wiederholten Mal seinen selbstaufgestellten Energierekord gebrochen. Die Erhöhung der Energie der Teilchenstrahlen im LHC wurde letzten Monat auf einem Meeting in Chamonix beschlossen.
Dabei wird er auf den Betrieb bei seiner Design-Energie von 7 Teraelektronenvolt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kurzschluss im Magneten: Neustart verzögert sich

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2015/kurzschluss_im_magneten_neustart_verzoegert_sich/index_html

Eigentlich sollte der Large Hadron Collider Ende März wieder anlaufen und erste Teilchenstrahlen kreisen lassen, aber der Neustart verschiebt sich. In einem Magneten wurde ein Kurzschluss festgestellt, der erst behoben werden muss, bevor der Teilchenbeschleuniger seinen Dienst nach der langen Betriebspause wieder aufnehmen kann.
27.03.2015 Kurzschluss im Magneten: Neustart verzögert sich Der betroffene Magnet wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kurzschluss im Magneten: Neustart verzögert sich

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2015/kurzschluss_im_magneten_neustart_verzoegert_sich/

Eigentlich sollte der Large Hadron Collider Ende März wieder anlaufen und erste Teilchenstrahlen kreisen lassen, aber der Neustart verschiebt sich. In einem Magneten wurde ein Kurzschluss festgestellt, der erst behoben werden muss, bevor der Teilchenbeschleuniger seinen Dienst nach der langen Betriebspause wieder aufnehmen kann.
27.03.2015 Kurzschluss im Magneten: Neustart verzögert sich Der betroffene Magnet wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf Teilchenjagd: Çiğdem İşsever ist den Teilchenschauern auf der Spur

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2020/auf_teilchenjagd_idem_sever_ist_den_teilchenschauern_auf_der_spur/index_html

Ihr Spezialgebiet, die Teilchenschauer, vergleicht Çiğdem İşsever gern mit Wasserstrahlen aus dem Gartenschlauch. Knifflige Herausforderungen mit Teilchen liegen der Forscherin genauso am Herzen wie die Nachwuchsgewinnung. Dabei geht sie ungewöhnliche Wege, zum Beispiel mit dem Computerspiel Minecraft…
Die Kollisionsenergie wird in Materie und kinetische Energie umgewandelt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden