Dein Suchergebnis zum Thema: wird

So präzise wie nie zuvor: ATLAS-Experiment stellt Rekord bei der Luminositätsmessung auf

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2023/so_praezise_wie_nie_zuvor_atlas_experiment_stellt_rekord_bei_der_luminositaetsmessung_auf/index_html

Über einen Zeitraum von vier Jahren haben sich die Forschenden des ATLAS-Experiments am LHC am CERN angesehen, wie oft genau Protonen im Innern des riesigen Detektor aufeinandertreffen. Der Wert hilft ihnen bei der Vorhersage, mit welcher Wahrscheinlichkeit interessante Prozesse bei den Kollisionen auftreten. Die Forschenden haben jetzt ihre bisher genaueste Luminositätsmessung veröffentlicht.
Protonen es in einem bestimmten Datensatz gibt – eine Größe, die „Luminosität“ genannt wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Higgs bleibt Higgs, auch mit Leptonen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2018/higgs_bleibt_higgs_auch_mit_leptonen/

Das Higgs hält sich präzise an die theoretischen Vorhersagen und interagiert haargenau so mit den tau-Leptonen, schweren Cousins der Elektronen, wie das Standardmodell der Teilchenphysik es ihm vorschlägt. Das haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, unter anderem von den Unis Bonn, Freiburg und Göttingen, jetzt herausgefunden.
die Zerfallsereignisse waren exakt so häufig, wie es von der Theorie vorhergesagt wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Künstliche Intelligenz puzzelt Teilchen zusammen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2023/kuenstliche_intelligenz_puzzelt_teilchen_zusammen/

Am Institut für Experimentelle Teilchenphysik (ETP) des KIT wurde eine neue künstliche Intelligenz entwickelt, die die Energien von Photonen im Belle II Experiment mit bisher unerreichter Genauigkeit bestimmen kann. Die Studien sind als Vorabdruck arxiv.org/abs/2306.04179 verfügbar.
Das Belle II-Experiment wird am japanischen Forschungszentrum KEK in Japan betrieben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden