Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Neutrinos auf der Goldwaage: das JUNO-Experiment

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2016/neutrinos_auf_der_goldwaage_das_juno_experiment/

Sie kommen aus dem All, von der Sonne und anderen Sternen, mehrere Milliarden von ihnen durchqueren sekündlich jeden Quadratzentimeter unseres Körpers: Neutrinos sind die am häufigsten vorkommenden Teilchen im Universum. Allerdings sind sie durch ihre schwache Wechselwirkung nur sehr schwierig experimentell nachweisbar. Die Universität Hamburg ist jetzt Teil einer Arbeitsgruppe, die den geheimnisvollen Neutrinos genauer auf die Spur kommen will.
Flüssigzintillations-Detektor, der in etwa eine Größe von 40 x 40 x 40 Metern haben wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neutrinos auf der Goldwaage: das JUNO-Experiment

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2016/neutrinos_auf_der_goldwaage_das_juno_experiment/index_html

Sie kommen aus dem All, von der Sonne und anderen Sternen, mehrere Milliarden von ihnen durchqueren sekündlich jeden Quadratzentimeter unseres Körpers: Neutrinos sind die am häufigsten vorkommenden Teilchen im Universum. Allerdings sind sie durch ihre schwache Wechselwirkung nur sehr schwierig experimentell nachweisbar. Die Universität Hamburg ist jetzt Teil einer Arbeitsgruppe, die den geheimnisvollen Neutrinos genauer auf die Spur kommen will.
Flüssigzintillations-Detektor, der in etwa eine Größe von 40 x 40 x 40 Metern haben wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Protonen-Betrieb 2011 endet

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2011/protonen_betrieb_2011_endet/index_html

Nach etwa 180 Tagen ging der Betrieb mit Protonen am LHC gestern, am 30. Oktober, für das Jahr 2011 zu Ende. Abends um viertel nach Fünf verließen die letzten Protonen den LHC. Mehr als vierhundert Trillionen Kollisionen von Protonen fanden allein in diesem Jahr statt.
Wie auch im letzten Jahr, wird der LHC nun auf den Betrieb mit Blei-Ionen vorbereitet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Protonen-Betrieb 2011 endet

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2011/protonen_betrieb_2011_endet/

Nach etwa 180 Tagen ging der Betrieb mit Protonen am LHC gestern, am 30. Oktober, für das Jahr 2011 zu Ende. Abends um viertel nach Fünf verließen die letzten Protonen den LHC. Mehr als vierhundert Trillionen Kollisionen von Protonen fanden allein in diesem Jahr statt.
Wie auch im letzten Jahr, wird der LHC nun auf den Betrieb mit Blei-Ionen vorbereitet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden