Dein Suchergebnis zum Thema: wird

LS1 – Pause bis 2015

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2013/ls1__pause_bis_2015

Am 14. Februar beginnt der LS1, der erste große Shutdown am LHC. In diesem Shutdown soll der LHC auf seinen Betrieb bei höheren Energien vorbereitet werden. Und nicht nur der LHC steht still – alle Beschleuniger am CERN gehen gleichzeitig in eine Betriebspause. Auch sie werden einer Überarbeitung unterzogen werden.
Noch hat der Beschleuniger seine Design-Energie nicht erreicht, darauf wird er nun

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LS1 – Pause bis 2015

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2013/ls1__pause_bis_2015/

Am 14. Februar beginnt der LS1, der erste große Shutdown am LHC. In diesem Shutdown soll der LHC auf seinen Betrieb bei höheren Energien vorbereitet werden. Und nicht nur der LHC steht still – alle Beschleuniger am CERN gehen gleichzeitig in eine Betriebspause. Auch sie werden einer Überarbeitung unterzogen werden.
Noch hat der Beschleuniger seine Design-Energie nicht erreicht, darauf wird er nun

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LS1 – Pause bis 2015

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2013/ls1__pause_bis_2015/index_html

Am 14. Februar beginnt der LS1, der erste große Shutdown am LHC. In diesem Shutdown soll der LHC auf seinen Betrieb bei höheren Energien vorbereitet werden. Und nicht nur der LHC steht still – alle Beschleuniger am CERN gehen gleichzeitig in eine Betriebspause. Auch sie werden einer Überarbeitung unterzogen werden.
Noch hat der Beschleuniger seine Design-Energie nicht erreicht, darauf wird er nun

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mainzer Teilchenbeschleuniger bekommt neuen Magneten

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2024/mainzer_teilchenbeschleuniger_bekommt_neuen_magneten/

Großes Gerät hilft beim Verständnis kleiner Teilchen: Am neuen Teilchenbeschleuniger MESA in Mainz wurde jetzt der 21 Tonnen schwere Magnet für das P2-Experiment eingebaut. Der supraleitende Magnet soll helfen, sehr genau zu messen, wie Elektronen von anderen Teilchen abgelenkt werden. Diese Ablenkung gibt Hinweise darauf, wie die fundamentalen Kräfte in der Natur funktionieren.
Der 21 Tonnen schwere Magnet für den neuen Mainzer Teilchenbeschleuniger MESA wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden