Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Welt der Physik: Nobelpreis für Physik 2009 an Charles K. Kao, Willard S. Boyle und George E. Smith

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2009/nobelpreis-fuer-physik-2009-an-charles-k-kao-willard-s-boyle-und-george-e-smith/

Preis für die Grundlagen die Technik für Informationstechnologie: Lichtleiter-Datenübertragung und Bildsensoren für digitale Bildaufnahme (CCD).
heutigen Digitalkameras – ganz gleich ob für Film- oder Standbildaufnahme – ist, wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: „Extrem oder nicht – der Klimawandel prägt das Wetter jeden Tag“

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/wetter/klimaforschung-gebiet-erde-atmosphaere-wetter-klimaforschung-der-klimawandel-praegt-das-wetter-jeden-tag/

Im Interview spricht Helge Gößling über ein neues Tool, mit dem sich der Einfluss der Erderwärmung auf das Wetter untersuchen lässt.
Extrem oder nicht – der Klimawandel prägt das Wetter jeden Tag“ Der Klimawandel wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Supraleitende Chips – reine Zukunftsmusik?

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2009/supraleitende-chips-reine-zukunftsmusik/

Wissenschaftlern des Forschungszentrum Dresden-Rossendorf gelang, was vorher immer versucht wurde, doch nie von Erfolg gekrönt war: einen supraleitenden Halbleiter aus Germanium zu erzeugen. Dies könnte zur Renaissance von Germanium als Grundmaterial für Mikro-Chips beitragen.
tatsächlich die dotierte, nur sechzig Nanometer dünne Halbleiter-Schicht supraleitend wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Was ist Magnetismus?

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/magnete/was-ist-magnetismus/

Der Magnetismus war schon in der Antike bekannt. Er begegnet uns in vielen Naturphänomenen und technischen Anwendungen, angefangen vom Erdmagnetfeld mit seinen Auswirkungen wie dem Polarlicht oder der Navigation mit dem Magnetkompass, über die Elektromotoren bis hin zu den Hochtemperatursupraleitern.
Der andere Beitrag wird durch die Bewegung der Elektronen um den Atomkern erzeugt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden