Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Welt der Physik: Heißer Dampf mit Sonnenstrahlen: Jülich baut Solarthermie-Kraftwerk

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/heisser-dampf-mit-sonnenstrahlen-juelich-baut-solarthermie-kraftwerk/

Bis 2008 werden mehrere hundert Spiegel einfallendes Sonnenlicht auf einen zentralen Turm bündeln. Mit heißem Wasserdampf soll in Jülich eine Turbine 1,5 Megawatt Strom erzeugen, genug für 350 Haushalte.
Hoch im Solarturm installiert, wird hier Luft aufgeheizt, die in einem weiteren Kreislauf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Schützende Härte auf Knopfdruck

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2007/schuetzende-haerte-auf-knopfdruck/

Polizisten tragen ungern schusssichere Westen, weil sie schwer und starr, also unbequem sind. Eine US-Erfindung soll jetzt bequeme, flexible Schutzwesten möglich machen, die erst in bedrohlichen Situationen verhärten: Per Knopfdruck schaltet die Weste auf hart und schützend, indem Druckwellen eine Spezialflüssigkeit zum Verfestigen bringen.
Nach Abschalten der Druckwellen wird das Material wieder weich und flexibel.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Ein Multi-Objekt-Spektrograf für das weltweit größte Teleskop

https://www.weltderphysik.de/thema/bmbf/astro-und-astroteilchenphysik/ein-multi-objekt-spektrograf-fuer-das-weltweit-groesste-teleskop/

Für das European Extremely Large Telescope entwickeln deutsche Forschergruppen ein Instrument, mit dem sich Hunderte von Himmelsobjekten gleichzeitig und in vielen Wellenlängen untersuchen lassen.
zukünftigen Flaggschiff europäischer bodengebundener Astronomie zum Einsatz kommen wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Strahlungsenergie der Sonne

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/solarenergie/sonnenenergie/?i=5380&cHash=1066053018db769c5db6aa71dd57fe0a

Die Energie der Sonne ist nahezu immer und überall verfügbar, seit Jahrtausenden nutzen wir ihre Wärmestrahlung. Heute arbeiten Physiker, Ingenieure und viele andere Forscher daran, auch die solare Strahlungsenergie nutzbar zu machen.
Die Strahlung der Sonne wird in der Atmosphäre durch Absorption, Reflexion und Streuung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden