Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Welt der Physik: Spannendes Zusammentreffen an der Grenze

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/fluessigkeiten-und-schmelzen/grenzflaechenphysik/

Mit Rastertunnelmikroskopen können Korrosionsprozesse auf molekularer Ebene beobachtet werden. Chemische und physikalische Prozesse an den Oberflächen von Metallen und Halbleitern lassen sich damit genau untersuchen und darauf für neue Anwendungen gezielt beeinflussen.
„Interessant wird es in der Wissenschaft immer dann, wenn Unterschiedliches aufeinander

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Die thermohaline Zirkulation des Atlantiks

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/meere/atlantik-zirkulation/

Die Strömungen der Ozeane sind für das Klima wesentlich: Sie transportieren gigantische Mengen an Wärmeenergie und beeinflussen durch Verdunstung sowie Wärmeaufnahme und -abgabe an der Oberfläche den gesamten Wasserkreislauf der Erde. Eine besondere Rolle kommt dabei der Thermohalinen Zirkulation im Atlantischen Ozean zu. Ihr zukünftiges Schicksal in einer sich erwärmenden Welt beschäftigt daher viele Wissenschaftler und mittlerweile auch Politiker.
Er wird, wie viele andere Ozeanzirkulationen, hauptsächlich von Winden angetrieben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Ein Multi-Objekt-Spektrograf für das weltweit größte Teleskop

https://www.weltderphysik.de/thema/bmbf/astro-und-astroteilchenphysik/ein-multi-objekt-spektrograf-fuer-das-weltweit-groesste-teleskop/

Für das European Extremely Large Telescope entwickeln deutsche Forschergruppen ein Instrument, mit dem sich Hunderte von Himmelsobjekten gleichzeitig und in vielen Wellenlängen untersuchen lassen.
zukünftigen Flaggschiff europäischer bodengebundener Astronomie zum Einsatz kommen wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Melkmaschinen und Greifroboter

https://www.weltderphysik.de/thema/beruf/hartmut-eigenbrod/

Hartmut Eigenbrod ist Gruppenleiter am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart und beschäftigt sich dort primär mit Qualitätssicherung und digitaler Signalanalyse. Lesen Sie hier, was uns Hartmut Eigenbrod vor der Kamera über seine Arbeit erzählt hat.
einer sehr schnellen Produktion, bei der nicht nur ein Teil pro Minute erzeugt wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Kühlen mit verflüssigten Gasen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/analyse-von-materialien/kuehlung/kuehlen-mit-gas/

Der bekannteste und meist verwendete Weg der Kühlung besteht in dem Zusammenpressen und kontrolliertem Ausdehnen von Gasen. Bei der auf die isotherme Kompression eines Gases folgenden adiabatischen Expansion verrichten die Bausteine des Gases, Atome oder Moleküle, Arbeit. Sie vergrößern die Abstände zueinander und müssen dabei gegen ihre gegenseitige Anziehung Arbeit verrichten. Die hierfür notwendige Energie holen sie sich aus ihren thermischen Schwingungen, die dadurch nach und nach geringer werden. Die Ausdehnung eines Gases führt also zu einer effizienten Kühlung.
Bei diesen Temperaturen wird der Dampfdruck der Flüssigkeiten so niedrig – er nimmt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden