Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Welt der Physik: Ein Modell für die Super-Supernova

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2007/ein-modell-fuer-die-super-supernova/

Am 16. September 2006 beobachteten Astronomen in der 240 Millionen Lichtjahre entfernten Galaxie NGC 1260 eine Rekord-Supernova: sie leuchtete 100-mal heller als gewöhnliche explodierende Sterne. Amerikanische Forscher haben jetzt ein Modell entwickelt, dass die Super-Supernova erklären kann.
Explosion, bei der nur ein Prozent der Bewegungsenergie in Form von Licht abgestrahlt wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie (Karl-Friedrich-Bonhoeffer-Institut)

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=269&cHash=bcce6df303050e269d602c93449a079d

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
So wird erforscht, wie Spleißosomen die genetische Information richtig konfigurieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Erstmals direkt beobachtet: Licht lässt Kristalle vibrieren

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2006/erstmals-direkt-beobachtet-licht-laesst-kristalle-vibrieren/

Ob Solarzelle oder Photodiode: Licht beeinflusst Materie auf vielerlei Weise und führt zu Änderungen in der elektronischen Struktur. Wie einfallendes Licht die Atome in einem Kristallgitter zum Wackeln bringt, konnten nun britische Forscher direkt beobachten.
Wird dieser Kristall nun mit einem polarisierten Infrarotstrahl eines gepulsten Lasers

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Sommer in Süddeutschland werden um bis zu fünf Grad wärmer

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2006/sommer-in-sueddeutschland-werden-um-bis-zu-fuenf-grad-waermer/

Hitzesommer wie 2003 oder der Rekordjuli dieses Jahres könnten zum Ende dieses Jahrhunderts keine Ausnahmen, sondern die Regel werden. Denn die Sommer in Europa werden sich in den nächsten Jahrzehnten deutlich verändern.
Doch bei einer Verdunstung wird der Umgebung Wärme entzogen, sie wird also gekühlt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden