Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Welt der Physik: Wie spielentscheidend sind rote Karten?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/rote-karten/

Fängt sich ein Spieler eine rote Karte ein, fliegt er nicht nur für das aktuelle Spiel raus und schwächt seine Mannschaft. Auch im Folgespiel muss das Team auf seine Leistung verzichten. Wie stark schwächt ein Ausfall eines Fußballspielers seine Mannschaft wirklich?
die Geschwindigkeit vSpieler des Spielers und mit der Zeit TSpieler ausgedrückt wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Schützende Härte auf Knopfdruck

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2007/schuetzende-haerte-auf-knopfdruck/

Polizisten tragen ungern schusssichere Westen, weil sie schwer und starr, also unbequem sind. Eine US-Erfindung soll jetzt bequeme, flexible Schutzwesten möglich machen, die erst in bedrohlichen Situationen verhärten: Per Knopfdruck schaltet die Weste auf hart und schützend, indem Druckwellen eine Spezialflüssigkeit zum Verfestigen bringen.
Nach Abschalten der Druckwellen wird das Material wieder weich und flexibel.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Heißer Dampf mit Sonnenstrahlen: Jülich baut Solarthermie-Kraftwerk

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/heisser-dampf-mit-sonnenstrahlen-juelich-baut-solarthermie-kraftwerk/

Bis 2008 werden mehrere hundert Spiegel einfallendes Sonnenlicht auf einen zentralen Turm bündeln. Mit heißem Wasserdampf soll in Jülich eine Turbine 1,5 Megawatt Strom erzeugen, genug für 350 Haushalte.
Hoch im Solarturm installiert, wird hier Luft aufgeheizt, die in einem weiteren Kreislauf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: ITER-Vertrag tritt in Kraft

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2007/iter-vertrag-tritt-in-kraft/

Am 24. Oktober 2007 tritt der Vertrag zwischen den ITER-Partnern – Europa, Japan, Russland, den USA, China, Indien und Südkorea – zur Einrichtung der ITER-Organisation in Kraft. Die einzigartige Wissenschaftskooperation der multinationalen Organisation, die für den Bau und Betrieb des Fusionstestreaktors ITER verantwortlich ist, ist damit offiziell gegründet.
In den nächsten zehn Jahren wird Deutschland zudem über den EU-Haushalt seinem Haushaltsanteil

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Saubere Flächen auf Knopfdruck: Lotuseffekt lässt sich an und aus schalten

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2006/saubere-flaechen-auf-knopfdruck-lotuseffekt-laesst-sich-an-und-aus-schalten/

Selbstreinigende Oberflächen sind keine Zukunftsmusik mehr. Nachdem 1997 Wilhelm Barthlott von der Universität Bonn erstmals über den Lotuseffekt von nanostrukturierten Beschichtungen berichtete, werden mittlerweile zahlreiche Farben und Lacke mit diesen verblüffenden Eigenschaften angeboten.
Wird der Diarylethen-Film mit ultraviolettem Licht bestrahlt, wird die zuvor farblose

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Erster Teilchenstrahl in Petra III

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2009/erster-teilchenstrahl-in-petra-iii/

Die neue Synchrotronquelle PETRA III am Deutschen Elektronensynchrotron DESY in Hamburg hat heute ihren Beschleunigerbetrieb aufgenommen. Um 10:14 Uhr wurden die ersten Positronenpakete in den 2,3 Kilometer langen Beschleuniger eingeschossen und gespeichert. Mit dem Betriebsstart endet ein knapp zweijähriger Umbau, bei dem der Speicherring PETRA in eine hochmoderne Röntgenstrahlungsquelle umgewandelt wurde.
der Forschung mit Photonen setzen.“ Als leistungsstärkste Lichtquelle ihrer Art wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden