Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Welt der Physik: Klare Scheiben und warme Böden mit Heizung aus Nanoröhrchen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/klare-scheiben-und-warme-boeden-mit-heizung-aus-nanoroehrchen/

In diesen Tagen mit kaltfeuchtem Wetter beschlägt oft die Windschutzscheibe in Autos. Meist vertreibt ein kräftiges Gebläse den Wasserfilm nach wenigen Minuten. Schneller geht es mit einer Scheibenheizung. Werden dafür heute noch feinste Kupferdrähte in das Glas eingelassen, verwenden deutsche Forscher winzige Röhrchen aus Kohlenstoff.
Für die Herstellung solcher Heizungen wird eine dünne Lackschicht auf die Scheibe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Kometensonde Rosetta beim Mars

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2007/kometensonde-rosetta-beim-mars/

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kommt es beim Mars zu einem spannenden Raumflugmanöver: Die europäische Kometensonde Rosetta lässt sich vom Schwerefeld des Planeten abbremsen und so auf einen zunächst ins innere Sonnensystem führende Bahn lenken.
Während des Vorbeiflugs am Mars wird Rosetta mehrere Stunden lang Messungen mit unterschiedlichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Warum ist Eis unter Brücken so dünn?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/eis-unter-bruecken/

Wenn Seen und Flüsse zufrieren, dann beginnt bei den potenziellen Eisläuferinnen und Eisläufern die Ungeduld: Wann werden die Natureisflächen von den Behörden freigegeben? Ein großes Problem beim sicheren Eislaufen in der freien Natur sind vor allem die dünnen Bereiche, die es an einigen Stellen gibt – besonders unter Brücken.
Dies wird dann erreicht, wenn die Umgebungstemperatur der Luft ebenfalls unter 0°

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Spannendes Zusammentreffen an der Grenze

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/fluessigkeiten-und-schmelzen/grenzflaechenphysik/

Mit Rastertunnelmikroskopen können Korrosionsprozesse auf molekularer Ebene beobachtet werden. Chemische und physikalische Prozesse an den Oberflächen von Metallen und Halbleitern lassen sich damit genau untersuchen und darauf für neue Anwendungen gezielt beeinflussen.
„Interessant wird es in der Wissenschaft immer dann, wenn Unterschiedliches aufeinander

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Erstmals direkt beobachtet: Licht lässt Kristalle vibrieren

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2006/erstmals-direkt-beobachtet-licht-laesst-kristalle-vibrieren/

Ob Solarzelle oder Photodiode: Licht beeinflusst Materie auf vielerlei Weise und führt zu Änderungen in der elektronischen Struktur. Wie einfallendes Licht die Atome in einem Kristallgitter zum Wackeln bringt, konnten nun britische Forscher direkt beobachten.
Wird dieser Kristall nun mit einem polarisierten Infrarotstrahl eines gepulsten Lasers

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden