Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Welt der Physik: Warum ist Eis unter Brücken so dünn?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/eis-unter-bruecken/

Wenn Seen und Flüsse zufrieren, dann beginnt bei den potenziellen Eisläuferinnen und Eisläufern die Ungeduld: Wann werden die Natureisflächen von den Behörden freigegeben? Ein großes Problem beim sicheren Eislaufen in der freien Natur sind vor allem die dünnen Bereiche, die es an einigen Stellen gibt – besonders unter Brücken.
Dies wird dann erreicht, wenn die Umgebungstemperatur der Luft ebenfalls unter 0°

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Ist Grillen mit Holzkohle wirklich klimafreundlich?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/grillen-mit-holzkohle/

Irgendwann im Mai fängt es an: Die von den Sonnenstrahlen erwärmte Luft bringt einen zum ersten Mal im Jahr richtig zum Schwitzen, das Tageslicht scheint gar nicht mehr verschwinden zu wollen und die Nächte sind lau und laden zum Verweilen im Freien ein. Dann beginnt sie – die Grillsaison. Ganze Horden von Großfamilien und Freundescliquen bevölkern von mittags an bis spät in die Nacht die Parks und Grünflächen der Städte. Im Zentrum der Grüppchen finden sich Grills jedes nur erdenklichen Typs: Von kleinen Einweg- bis hin zu Hochleistungsgeräten ist jedes nur erdenkliche Modell zu finden, und ohne Unterlass brutzeln hierauf die Schweinesteaks, Tofu-Würstchen oder Gemüsespieße. Riesige Dunstglocken hängen über den Menschenansammlungen.
Wenn es mit Sauerstoff verbrennt, wird Energie frei, da die Speicherenergie in der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Erstmals direkt beobachtet: Licht lässt Kristalle vibrieren

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2006/erstmals-direkt-beobachtet-licht-laesst-kristalle-vibrieren/

Ob Solarzelle oder Photodiode: Licht beeinflusst Materie auf vielerlei Weise und führt zu Änderungen in der elektronischen Struktur. Wie einfallendes Licht die Atome in einem Kristallgitter zum Wackeln bringt, konnten nun britische Forscher direkt beobachten.
Wird dieser Kristall nun mit einem polarisierten Infrarotstrahl eines gepulsten Lasers

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden