Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Welt der Physik: Kühlen mit verflüssigten Gasen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/analyse-von-materialien/kuehlung/kuehlen-mit-gas/

Der bekannteste und meist verwendete Weg der Kühlung besteht in dem Zusammenpressen und kontrolliertem Ausdehnen von Gasen. Bei der auf die isotherme Kompression eines Gases folgenden adiabatischen Expansion verrichten die Bausteine des Gases, Atome oder Moleküle, Arbeit. Sie vergrößern die Abstände zueinander und müssen dabei gegen ihre gegenseitige Anziehung Arbeit verrichten. Die hierfür notwendige Energie holen sie sich aus ihren thermischen Schwingungen, die dadurch nach und nach geringer werden. Die Ausdehnung eines Gases führt also zu einer effizienten Kühlung.
Bei diesen Temperaturen wird der Dampfdruck der Flüssigkeiten so niedrig – er nimmt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Grünes Licht für Gründung des Instituts für Raumfahrtsysteme

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2006/gruenes-licht-fuer-gruendung-des-instituts-fuer-raumfahrtsysteme/

Der Senat des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) hat auf seiner Jahreshauptversammlung am 22. November 2006 in Stuttgart beschlossen, ein DLR-Institut für Raumfahrtsysteme in Bremen zu gründen.
Lücke in der Forschung geschlossen und die deutsche Raumfahrt nachhaltig gestärkt wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Entwicklung von Teilchendetektoren

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/experimente/teilchenbeschleuniger/cern-lhc/lhc-experimente/entwicklung-von-teilchendetektoren/

Wegen der hohen Strahlenbelastung müssen einzelne Detektorkomponenten am LHC immer wieder ausgetauscht werden. Physiker forschen daran, diese Teile resistenter und damit langlebiger zu machen.
Für Steinbrück und sein Team wird es jedoch erst bei der nächsten Pause interessant

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden