Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Welt der Physik: Die Realisierung von FAIR

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/experimente/teilchenbeschleuniger/fair/fair-realisierung/

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat im Februar 2003 entschieden, das vorgeschlagene Beschleunigerzentrum FAIR zusammen mit internationalen Partnern zu bauen. Dies geschah im Anschluss an die vom Wissenschaftsrat nach eingehender Begutachtung ausgesprochene Empfehlung dieses Projekt zu fördern. Neun Staaten werden FAIR gemeinsam errichten: Deutschland, Finnland, Frankreich, Indien, Polen, Rumänien, Russland, Schweden und Slowenien. Sie haben im Oktober 2010 ein entsprechendes völkerrechtliches Abkommen unterzeichnet.
Computergrafik der neuen Anlage FAIR Die neue Teilchenbeschleunigeranlage FAIR wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: CO₂SINK: Kohlendioxidlagerung in Ketzin

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/umweltschutz/co2sink/

Das Treibhausgas Kohlendioxid trägt zur Erwärmung der Erdatmosphäre bei. Daher ist der politische Beschluss gefasst worden, die Emission des Gases zu vermeiden. Der einfachste Weg besteht darin, Energie auf kohlendioxidarme Weise zu erzeugen oder Energie zu sparen. Doch Forscher zweifeln, dass das reicht. Darum wollen sie herausfinden, wie gut sich Kohlendioxid im Untergrund speichern und dabei überwachen lässt. Zu diesem Zweck dient das Projekt CO₂SINK im brandenburgischen Städtchen Ketzin.
Kubikmeter um Kubikmeter wird Kohlendioxid (CO2) in die Tiefe gepumpt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Fernwärme

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/speichern-und-transportieren/fernwaerme/

Unter dem Begriff der Fernwärme versteht man den Transport großer Wärmemengen mit Hilfe von Wasser (Dampf oder Heißwasser) über längere Distanzen durch geschlossene Rohrleitungsnetze zur Bereitstellung von Raumwärme und Warmwasser. Sie gelangen über geschlossene Rohrleitungsnetze in die Gebäude, spezielle Hausübergabestationen führen das abgekühlte Wärmeträgermedium wieder in das Netz zurück.
Energieverbrauch besonders günstig: In Kraftwerken, die nur der Stromerzeugung dienen, wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden