Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Welt der Physik: Gas aus Wind und Sonne

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/solarenergie/gas-aus-wind-und-sonne/

Im Gegensatz zu fossilen oder nuklearen Kraftwerken speisen Solar- und Windkraftanlagen sehr unregelmäßig Strom ein. Diese Fluktuationen müssen ausgeglichen werden, wenn jedoch der Anteil an erneuerbaren Energien weiter zunimmt, fehlen ausreichende Speicher. Eine neue Idee ist, aus erneuerbarem Strom synthetisches Erdgas herzustellen, das sich auch langfristig in den bestehenden Gasspeichern lagern lässt und in Gaskraftwerken rückverstromt werden kann.
2050 Wenn in Zukunft mehr Strom aus erneuerbaren Quellen ins Netz eingespeist wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Fernwärme

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/speichern-und-transportieren/fernwaerme/

Unter dem Begriff der Fernwärme versteht man den Transport großer Wärmemengen mit Hilfe von Wasser (Dampf oder Heißwasser) über längere Distanzen durch geschlossene Rohrleitungsnetze zur Bereitstellung von Raumwärme und Warmwasser. Sie gelangen über geschlossene Rohrleitungsnetze in die Gebäude, spezielle Hausübergabestationen führen das abgekühlte Wärmeträgermedium wieder in das Netz zurück.
Energieverbrauch besonders günstig: In Kraftwerken, die nur der Stromerzeugung dienen, wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Blicke in den laufenden Motor

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/analyse-von-materialien/neutronen-als-sonde/blicke-in-laufenden-motor/

Es ist gar nicht so einfach, in einen laufenden Motor hineinzuschauen, da jede Art von Fenster das Betriebsverhalten ändert. Röntgenstrahlen können nur bei sehr hoher Energie die Metallwandungen durchdringen, liefern dann aber keinen Kontrast mehr für kleine Details sowie für Schmiermittel und Kraftstoff. Ein Neutronenstrahl aus dem Forschungsreaktor ermöglicht einzigartige Bilder, da die Neutronen leicht mehrere Zentimeter Metall durchdringen und hohen Kontrast für wasserstoffhaltige Materialien liefern, also auch für Öl und Treibstoff. Damit lassen sich die Ölflüsse und damit das Schmier – und Leistungsverhalten der Motoren optimieren.
eines modernen Motors leicht durchstrahlen, während das Öl sehr deutlich sichtbar wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Wie funktionieren Touchpad und Touchscreen?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/touchpad-und-screen/

Die meisten modernen Computer oder Handys werden heutzutage mithilfe von Touchpads oder Touchscreens bedient. Die feinfühligen Oberflächen ersetzen die Computermaus am PC und die Tastatur auf Telefonen oder bei Tablet-PCs. Hinter all diesen für den Benutzer einfachen Operationen steckt eine ausgeklügelte Technik, die Hardware und Software miteinander kombiniert.
der von einem Finger oder einem anderen Gegenstand auf die Oberfläche ausgeübt wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Grünes Licht für Gründung des Instituts für Raumfahrtsysteme

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2006/gruenes-licht-fuer-gruendung-des-instituts-fuer-raumfahrtsysteme/

Der Senat des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) hat auf seiner Jahreshauptversammlung am 22. November 2006 in Stuttgart beschlossen, ein DLR-Institut für Raumfahrtsysteme in Bremen zu gründen.
Lücke in der Forschung geschlossen und die deutsche Raumfahrt nachhaltig gestärkt wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden