Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Welt der Physik: ATLAS – der Detektor

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/experimente/teilchenbeschleuniger/cern-lhc/lhc-experimente/atlas/atlas-detektor/

Ziel der beiden großen LHC-Experimente ATLAS und CMS ist es, Antworten auf möglichst viele Schlüsselfragen der heutigen Teilchenphysik zu finden. Die Physiker bei ATLAS setzen dabei auf den größten Teilchendetektor, der je an einem Beschleuniger gebaut wurde.
Dies wird dadurch erreicht, dass die zahlreichen Teilchen im Endzustand – also nach

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Die Realisierung von FAIR

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/experimente/teilchenbeschleuniger/fair/fair-realisierung/

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat im Februar 2003 entschieden, das vorgeschlagene Beschleunigerzentrum FAIR zusammen mit internationalen Partnern zu bauen. Dies geschah im Anschluss an die vom Wissenschaftsrat nach eingehender Begutachtung ausgesprochene Empfehlung dieses Projekt zu fördern. Neun Staaten werden FAIR gemeinsam errichten: Deutschland, Finnland, Frankreich, Indien, Polen, Rumänien, Russland, Schweden und Slowenien. Sie haben im Oktober 2010 ein entsprechendes völkerrechtliches Abkommen unterzeichnet.
Computergrafik der neuen Anlage FAIR Die neue Teilchenbeschleunigeranlage FAIR wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Wie kommt die Farbe von Eisbergen zustande?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/farbe-von-eisbergen/?i=6171&cHash=f8435f3be979a46f332156bf4f7d69b5

Die riesigen Eisbrocken, die von den Gletscherzungen ins Meer donnern, haben vielerlei Gestalt. Manche sehen aus wie gewaltige Tafeln, andere ähneln bizarren Berglandschaften. Eines haben sie fast immer gemein: Die Kolosse sind strahlend weiß. Manchmal aber werden blaue Eisberge beobachtet, und es gibt sogar grüne Exemplare. Woran das liegt und welche Farbe dominiert, hängt von Spurensubstanzen und den optischen Eigenschaften des Eises ab.
Wird ein Eisberg, der sehr viele Luftbläschen enthält, von Licht beschienen, dann

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden