Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Welt der Physik: Schavan und Zöllner: "Zusammenschluss stärkt Spitzenforschung"

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2007/schavan-und-zoellner-zusammenschluss-staerkt-spitzenforschung/

Der Bund und das Land Berlin haben sich darüber verständigt, das Hahn-Meitner-Institut (HMI) in Berlin als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft und BESSY (Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung) als bisheriges Mitglied der Leibniz-Gesellschaft unter dem Dach der Helmholtz-Gemeinschaft (HGF) zusammenzuführen.
Dieses Zentrum wird konzeptionell vergleichbar sein mit international renommierten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Die Röntgenquelle

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/licht/synchrotronstrahlung/esrf/roentgenquelle/

Das Herz der ESRF ist ein Speicherring für Elektronen von 6 GeV Energie mit einem Umfang von 844 Metern, der speziell für die Erzeugung intensiver, energiereicher Röntgenstrahlung konzipiert wurde. Der relativ große Umfang des Speicherrings beinhaltet 28 freie, gerade Strecken von jeweils 5 Metern Länge, in die Magnetstrukturen, sog. „insertion devices“, eingefügt werden können, mit denen die intensive Röntgenstrahlung auf einen Durchmesser von wenigen Mikrometern fokussiert werden kann.
Durch periodisches Akkumulieren von Elektronenbündeln, sogenannten „Bunches“, wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Experimenta Heilbronn

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=488&cHash=b10e44c74f02a2d3d098ee25e464232e

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
Ergänzt wird das Angebot durch wechselnde Sonderausstellungen, Vorträge und Experimentalshows

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Die Entwicklung sonnenähnlicher Sterne

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/sterne/sonnenaehnliche-sterne/

Für die Entstehung hoch entwickelten Lebens ist es ein glücklicher „Zufall“, dass die Sonne nicht 50 Prozent mehr Masse hat. Dann wäre sie jetzt bereits ein Roter Riese – Leben wäre auf der Erde nicht mehr möglich. Das Leben hätte also gar nicht genug Zeit gehabt, sich auf der Erde zu entwickeln. Dies gilt natürlich erst recht für Sterne von fünf oder mehr Sonnenmassen.
Dort wird diese Materie zu Staub, der in dichten Gaswolken die Sternbildung fördert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Forschungszentrum Dresden-Rossendorf nun Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft

https://www.weltderphysik.de/thema/politik-institutionen/2009/forschungszentrum-dresden-rossendorf-nun-mitglied-der-helmholtz-gemeinschaft/

Am 22. Juni fand im Forschungszentrum Dresden-Rossendorf (FZD) die feierliche Unterzeichnung des Konsortialvertrags zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Freistaat Sachsen statt. Der Vertrag regelt den Übergang des FZD von der Leibniz- in die Helmholtz-Gemeinschaft zum 1.1.2011.
Mit der Aufnahme in die Helmholtz-Gemeinschaft (HGF) wird aus dem Forschungszentrum

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden