Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Vortrag: Menschen erinnern. Deutsche Erinnerungskultur/en im Wandel – vom Kriegsende 1945 bis heute. | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/august/meldungen/2025-08-27-vortrag-menschen-erinnern.-deutsche-erinnerungskultur-en-im-wandel-vom-kriegsende-1945-bis-heute./

In seinem Vortrag wird uns Christoph Herkströter durch 80 Jahre deutsche Erinnerungskultur – Anschließend wird zudem die Frage diskutiert, wie sich die unterschiedlichen Erinnerungskulturen – Dabei wird Christoph Herkströter insbesondere die Vermittlung in Museen und Gedenkstätten – erkennen, wie sich das Verständnis wandelte, wer als Opfer und wer als Täter begriffen wird – und an welche Personen(-gruppen) erinnert wird.
In seinem Vortrag wird uns Christoph Herkströter durch 80 Jahre deutsche Erinnerungskultur

Hundesteuer | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:12064-VLR/hundesteuer/

Hundehalters/der Hundehalterin beginnt mit dem 1. des Monats, in dem der Hund aufgenommen wird – grundsätzlich mit dem Ablauf des Monats, in dem der Hund abgegeben oder veräußert wird – dazu auch die unten stehenden Vordrucke verwenden.Nach der Anmeldung des Hundes wird – Hundehalterin regelmäßig am Jahresanfang für das laufende Jahr bekannt gegeben wird – Die Steuer wird vierteljährlich zum 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15.
grundsätzlich mit dem Ablauf des Monats, in dem der Hund abgegeben oder veräußert wird

Vortrag: Menschen erinnern. Deutsche Erinnerungskultur/en im Wandel – vom Kriegsende 1945 bis heute. | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/august/meldungen/2025-08-27-vortrag-menschen-erinnern.-deutsche-erinnerungskultur-en-im-wandel-vom-kriegsende-1945-bis-heute./84217:0

In seinem Vortrag wird uns Christoph Herkströter durch 80 Jahre deutsche Erinnerungskultur – Anschließend wird zudem die Frage diskutiert, wie sich die unterschiedlichen Erinnerungskulturen – Dabei wird Christoph Herkströter insbesondere die Vermittlung in Museen und Gedenkstätten – erkennen, wie sich das Verständnis wandelte, wer als Opfer und wer als Täter begriffen wird – und an welche Personen(-gruppen) erinnert wird.
In seinem Vortrag wird uns Christoph Herkströter durch 80 Jahre deutsche Erinnerungskultur