Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Optimierung des Warenflusses in der Holzerntekette – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/transport-und-logistik/transponder-technologie

Im Bereich der Logistik liegt derzeit viel Optimierungspotenzial. Die moderne Transponder-Technologie beschleunigt den Warenfluss, verhindert Qualitätsverluste des Holzes, reduziert teure zusätzliche Vermessungskosten und identifiziert jeden einzelnen Stamm.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ozon bedeutet Stress für Waldbäume – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/luftverunreinigung/ozon-bedeutet-stress-fuer-waldbaeume

Die heißen Tage im Jahr 2007 verursachten hohe Ozonkonzentrationen, die nicht nur den Menschen, sondern auch die Vegetation belasten. Ozon ist ein hochtoxischer Luftschadstoff und gilt derzeit als wichtigster Luftschadstoffstressor für Waldbestände in Österreich.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wann entstehen Blüten und Triebe bei Fichten? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/pflanzenoekologie/blueten-und-triebanlage

Trotz gleichzeitigem Auftreten von Supersommer und starkem Blütenansatz bei Fichten besteht natürlich kein ursächlicher Zusammenhang, denn die Anlage von Blüten- und Triebanlagen geschieht bereits im Vorjahr.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gastbaumart oder invasive gebietsfremde Art – ein Spannungsfeld – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/bewertung-von-gastbaumarten

Die EU-Biodiversitätsstrategie 2020 hat das Ziel, den Verlust von Biodiversität aufzuhalten. In Deutschland hat das Bundesamt für Naturschutz beispielsweise die Douglasie als invasive Art eingestuft. Was ist von der Studie zu halten?
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden