Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Waldweide und Neophyten: Was für das Tierwohl zu beachten ist – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/agrarische-waldnutzung/waldweide-und-neophyten

Seit Veröffentlichung der „Gesamtkonzeption Waldnaturschutz“ häufen sich in Baden-Württemberg Anfragen und Anträge zu Waldweideprojekten. Bislang noch wenig berücksichtigt ist dabei der Aspekt einer möglichen Toxizität von Neophyten für Weidetiere im Wald.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gastbaumart oder invasive gebietsfremde Art – ein Spannungsfeld – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/bewertung-von-gastbaumarten

Die EU-Biodiversitätsstrategie 2020 hat das Ziel, den Verlust von Biodiversität aufzuhalten. In Deutschland hat das Bundesamt für Naturschutz beispielsweise die Douglasie als invasive Art eingestuft. Was ist von der Studie zu halten?
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zirkel und Fahne für genaue Fällarbeit – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/waldarbeit/faellzirkel-und-faellfahne

Um bei Baumfällungen die Zahl der Unfälle zu reduzieren, gibt es zwei Hilfsmittel: Fällzirkel und Fällfahne, dank denen der Motorsägenführer die Bruchleiste und die Bruchstufe exakter ausformen und den Fällschnitt genauer durchführen kann.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biologische Rationalisierung Teil 1: Einleitung und ökonomische Grundlagen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/bestandespflege/biologische-rationalisierung-einleitung

Auch bei der Holzproduktion geht es um die Optimierung von Aufwand und Ertrag. Im Gegensatz zur technischen Rationalisierung bietet die biologische Rationalisierung den Vorteil, natürliche Prozesse kostenlos nutzen zu können.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Forsttechnik auf der Interforst – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/forstmaschinen/neue-forsttechnik-vorgestellt

Auf der Interforst 2022 präsentierten 353 Aussteller aus 21 Ländern neue Produkte aus den Bereichen Forsttechnik und Waldbewirtschaftung. Grund genug für das Forsttechnik-Team der LWF, sich ausgiebig auf der Interforst umzusehen.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auch ausserhalb des Waldes wächst Energieholz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzenergie/energieholz-ausserhalb-des-waldes

Flurgehölze bereichern das Siedlungsgebiet und die Landschaft, indem sie unter anderem wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen bieten. Das bei der Pflege anfallende Holz birgt ein beträchtliches Potenzial für eine klimaneutrale Energieversorgung.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden