Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Biologische Rationalisierung Teil 1: Einleitung und ökonomische Grundlagen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/bestandespflege/biologische-rationalisierung-einleitung

Auch bei der Holzproduktion geht es um die Optimierung von Aufwand und Ertrag. Im Gegensatz zur technischen Rationalisierung bietet die biologische Rationalisierung den Vorteil, natürliche Prozesse kostenlos nutzen zu können.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Forsttechnik auf der Interforst – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/forstmaschinen/neue-forsttechnik-vorgestellt

Auf der Interforst 2022 präsentierten 353 Aussteller aus 21 Ländern neue Produkte aus den Bereichen Forsttechnik und Waldbewirtschaftung. Grund genug für das Forsttechnik-Team der LWF, sich ausgiebig auf der Interforst umzusehen.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auch ausserhalb des Waldes wächst Energieholz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzenergie/energieholz-ausserhalb-des-waldes

Flurgehölze bereichern das Siedlungsgebiet und die Landschaft, indem sie unter anderem wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen bieten. Das bei der Pflege anfallende Holz birgt ein beträchtliches Potenzial für eine klimaneutrale Energieversorgung.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Broschüre: Anleitung zur Standortskartierung in Österreich – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/standortskunde/standortskartierung

Der Standort ist das grundlegende Betriebsmittel der forstlichen Produktion. Zunehmend besinnen sich Betriebsführer wieder auf die Chancen einer standortsoptimierten Forstwirtschaft. In einer Broschüre wurden die wichtigsten Informationen und Schritte zusammengefasst.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ozon bedeutet Stress für Waldbäume – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/luftverunreinigung/ozon-bedeutet-stress-fuer-waldbaeume

Die heißen Tage im Jahr 2007 verursachten hohe Ozonkonzentrationen, die nicht nur den Menschen, sondern auch die Vegetation belasten. Ozon ist ein hochtoxischer Luftschadstoff und gilt derzeit als wichtigster Luftschadstoffstressor für Waldbestände in Österreich.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden