Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Waldbau mit Douglasie – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/bestandespflege/waldbau-mit-douglasie

Douglasie ist in Österreich eine seltene, kaum bekannte Baumart mit interessanten Holzeigenschaften und enormer Massenleistung. Die waldbauliche Behandlung muss auf das Produktions­ziel – entweder Wertholz oder Bau- und Konstruktions­holz – abgestimmt werden.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Warenhaus Wald – Optionen für die Zukunft (Essay) – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzmarkt/das-warenhaus-wald-essay

Nirgendwo sonst ist die langfristige Planbarkeit des Marktes so unsicher wie in der Forstwirtschaft. In seinem Essay fordert deshalb H.-P. Ebert von der Hochschule Rottenburg bei der Planung alle Optionen für unsere Nachkommen offen zu halten.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Borkenkäfer-Monitoring in Südwestdeutschland – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/borkenkaefer-monitoring-der-fva-freiburg

Wer, wann, wo und wenn ja wie viele? Wöchentlich online dargestellte Monitoringdaten zu Schwärmaktivität und Brutentwicklung der wichtigsten Borkenkäferarten helfen beim zielgenauen Borkenkäfer-Management
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pilze verbessern das Klangholz für den Geigenbau – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/verarbeitung-und-technik/besseres-klangholz-fuer-den-geigenbau

Pilze nimmt man meist als Schädlinge wahr. Gezielt eingesetzt, können sie aber auch willkommene Veränderungen in Materialien hervorrufen. An der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) versuchen Wissenschafter, dem Werkstoff Holz mit Hilfe von Pilzen ganz bestimmte Eigenschaften zu verleihen.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wegepflege einfach, aber wirkungsvoll – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/walderschliessung/wirkungsvolle-wegepflege

Waldwege werden oft vernachlässigt und verfallen im Lauf der Jahre, ehe sie notgedrungen um so aufwändiger saniert werden müssen. Wer so handelt, unterschätzt die Kosten und verzichtet über viele Jahre auf die Vorzüge eines voll funktionsfähigen Weges.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sicherheitsfälltechnik für die Ausbildung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/waldarbeit/kastenschnitt-mit-stuetzband

Der Kastenschnitt mit Stützband erhöht die Sicherheit bei der motormanuellen Fällung. Diese Fälltechnik eignet sich besonders für die Anfangsphase der Forstwirtausbildung, um ein sicheres Arbeiten schnell und anhaltend zu erreichen.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Rothirsch in Baden-Württemberg – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildtiermanagement/rotwildkonzeptionen-in-baden-wuerttemberg

Der Rothirsch benötigt viel Raum, sein Management sollte deshalb großräumig erfolgen. So sind Rotwildkonzeptionen eine große Herausforderung, müssen sie die Ansprüche des Rothirsches und die der Menschen unter einen Hut bringen.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden