Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Holzproduktion und Holzbedarf in den Kreisen von NRW und der ökologische Fußabdruck des Landes – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzmarkt/holzproduktion-und-oekologischer-fussabdruck

Holz wird in großen Mengen von den Menschen benötigt. – Die Holzernte in heimischen Wäldern wird jedoch zunehmend in Frage gestellt. – Folge ist, dass der Bedarf durch Importe gedeckt wird und der aktuelle ökologische – Fußabdruck der Holznutzung größer wird.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zwei Jahrzehnte Naturwaldreservate – jetzt wird´s interessant! – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/20-jahre-naturwaldreservate

192 Natur­waldreservate mit 8355 ha Gesamt­fläche gibt es in Österreich. Forschung in Naturwaldreservaten ist Langzeitforschung. Diese kostet Zeit und Ressourcen, doch die langjährigen Beobachtungsflächen werfen bereits Früchte ab.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimawandel – Buchdrucker wird massiver Schadfaktor im Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/klimawandel-macht-buchdrucker-zu-massiven-schadfaktor-im-wald

Die zunehmende Klimaerwärmung fördert steigende Populationsdichten des Buchdruckers und damit das Risiko erhöhten Schadholzanfalls. Ursache dafür sind sowohl verbesserte Flug- und Entwicklungsbedingungen für die Käfer als auch die limitierte Abwehrbereitschaft der Fichten aufgrund von zunehmendem Trockenstress.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schutzwaldmanagement – Vorschläge aus dem Projekt GreenRisk4ALPs – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/gebirgswald/schutzwaldmanagement-vorschlaege-aus-dem-projekt-greenrisk4alps

Der Klimawandel wird auch Ausmaß und Häufigkeit von natürlichen Störungen und Naturgefahren – Im Projekt GreenRisk4ALPs wird ein risikobasiertes Schutzwaldmanagement entwickelt
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt OK Um Waldwissen.net als WebApp zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden