Spiel: Escape Fake https://www.verbraucherbildung.de/materialkompass/spiel-escape-fake
Ein Augmented-Reality-Spiel zum Thema Fake News
In der entsprechenden App wird eine Geschichte erzählt und ein Rätsel gestellt.
Ein Augmented-Reality-Spiel zum Thema Fake News
In der entsprechenden App wird eine Geschichte erzählt und ein Rätsel gestellt.
Toolkit für Lehrkräfte zu Online-Kompetenzen gegen Desinformation
Die Präsentation wird zudem durch zwei YouTube-Videos aufgelockert.
Unterrichtsvorschläge zum Schülerbuch für die Sekundarstufe II
Das Thema wird aus vielfältigen Perspektiven erschlossen und die in der Allgemeinheit
Arbeitsmaterial über Handyverbot an der Schule für die Primarstufe
Themeneinstieg für eine Reihe eignet, deren Ausarbeitung der Lehrkraft überlassen wird
Materialsammlung ab Klasse 5
erhalten, muss das Material die folgenden Anforderungen erfüllen: Der Lerngegenstand wird
Die Europäische Union will Plastiktüten verbieten. Auch, weil sie oft in den Ozeanen landen und diese verschmutzen. Was man gegen Müll im Meer tun kann, ist auch Thema eines aktuellen Video-Wettbewerbs für Kinder und Jugendliche.
Der wird von der europäischen Öko-Initiative Marlisco (Marine Litter in European
Welche Folgen unser Konsumstil für Menschen auf dem afrikanischen Kontinent hat, steht im Mittelpunkt eines Aktionstages, zu dem Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland aufgerufen sind. Gefragt sind Aktionen und Projekte für mehr Nachhaltigkeit beim Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Der Schulaktionstag steht unter dem Motto „Schluss mit schmutzig“ und wird vom Aktionsbündnis
Kann man Nachhaltigkeit lernen? An Informationen, Berichten und Studien zur Zukunftsfähigkeit zumindest mangelt es nicht. Ganz anders sieht es aus, wenn es um die Umsetzung dieses Wissens ins Handeln geht – da tun sich Lücken auf. Der „Grundkurs Nachhaltigkeit“ aus dem oekom-Verlag will die schließen.
in den reichen Ländern jegliche Nachhaltigkeitsgrenzen lange überschritten hat, wird
Neun von zehn Jugendliche wünschen sich, dass Geld und Finanzen in der Schule ausführlicher behandelt werden. Aber auch das Thema Nachhaltigkeit ist hoch im Kurs. Wie man diese Themen in den Unterricht bekommt, zeigen u.a. Verbraucherschulen.
Die Green Economy, die Ökonomie der Nachhaltigkeit, wird für Jugendliche immer wichtiger
Zum zweiten Mal Goldstatus! Verbraucherbildung am Berufskolleg der Stadt Bottrop geht auch nach dem Unterricht weiter.
Um das zu erreichen, wird die individuelle Entwicklung im Unterricht durch außerschulische