Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Schulaktion zu verantwortungsvollem Konsum und Müllvermeidung

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/schulaktion-zu-verantwortungsvollem-konsum-und-mullvermeidung

Welche Folgen unser Konsumstil für Menschen auf dem afrikanischen Kontinent hat, steht im Mittelpunkt eines Aktionstages, zu dem Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland aufgerufen sind. Gefragt sind Aktionen und Projekte für mehr Nachhaltigkeit beim Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Der Schulaktionstag steht unter dem Motto „Schluss mit schmutzig“ und wird vom Aktionsbündnis

Nachhaltigkeit: Handbuch will Weg vom Wissen zum Handeln ebnen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/nachhaltigkeit-handbuch-will-weg-vom-wissen-zum-handeln-ebnen

Kann man Nachhaltigkeit lernen? An Informationen, Berichten und Studien zur Zukunftsfähigkeit zumindest mangelt es nicht. Ganz anders sieht es aus, wenn es um die Umsetzung dieses Wissens ins Handeln geht – da tun sich Lücken auf. Der „Grundkurs Nachhaltigkeit“ aus dem oekom-Verlag will die schließen.
in den reichen Ländern jegliche Nachhaltigkeitsgrenzen lange überschritten hat, wird

Jugendliche wünschen mehr Nachhaltigkeit und Finanzbildung in der Schule

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/jugendliche-wunschen-mehr-nachhaltigkeit-und-finanzbildung-der-schule

Neun von zehn Jugendliche wünschen sich, dass Geld und Finanzen in der Schule ausführlicher behandelt werden. Aber auch das Thema Nachhaltigkeit ist hoch im Kurs. Wie man diese Themen in den Unterricht bekommt, zeigen u.a. Verbraucherschulen. 
Die Green Economy, die Ökonomie der Nachhaltigkeit, wird für Jugendliche immer wichtiger