Unterrichtsmaterial: Wohnen https://www.verbraucherbildung.de/materialkompass/unterrichtsmaterial-wohnen-0
Sprachförderkonzepte (DaZ) zum Thema erste eigene Wohnung
Dieses wird durch Onlinelernangebote, die Feedbackfunktionen enthalten, ergänzt.
Sprachförderkonzepte (DaZ) zum Thema erste eigene Wohnung
Dieses wird durch Onlinelernangebote, die Feedbackfunktionen enthalten, ergänzt.
Die Expert:Innen des Materialkompasses haben dieses Unterrichtsmaterial mit „Gut“ bewertet.
ermitteln sie die Preisbildung, die im Anschluss im Preis-Mengen-Diagramm abgebildet wird
Suchtprävention in der Mittelstufe
Vorhandenes Wissen wird abgefragt, zusätzliches Wissen wird erworben.
Handreichung für den Deutschunterricht Klassen 7/8/9
sind die Vorkenntnisse der Lerngruppe zu beachten, worauf im Material hingewiesen wird
Die Europäische Union will Plastiktüten verbieten. Auch, weil sie oft in den Ozeanen landen und diese verschmutzen. Was man gegen Müll im Meer tun kann, ist auch Thema eines aktuellen Video-Wettbewerbs für Kinder und Jugendliche.
Der wird von der europäischen Öko-Initiative Marlisco (Marine Litter in European
Welche Folgen unser Konsumstil für Menschen auf dem afrikanischen Kontinent hat, steht im Mittelpunkt eines Aktionstages, zu dem Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland aufgerufen sind. Gefragt sind Aktionen und Projekte für mehr Nachhaltigkeit beim Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Der Schulaktionstag steht unter dem Motto „Schluss mit schmutzig“ und wird vom Aktionsbündnis
Rechtliche Grundlagen kennen und reflektieren
Sie wird von der Stiftung Medienpädagogik Bayern im Rahmen des Medienführerscheins
Arbeitsblätter von Max und Flocke für die Klassen 2 bis 6
Es ist denkbar, nur einzelne Materialthemen zu bearbeiten, dadurch wird das Memory
mit Adaptionen für die Unterstützungsbedarfe Sehen und Hören
Gestalterisch wird dies untermalt mit der Comicfigur Kater Cook, der die Kinder bei
Unterrichtseinheit mit fünf Stationen zum klimabewussten Essen in Schulen
Es wird eine Phase des praktischen Handelns (Zubereitung und Verzehr der KlimaSnacks