Unterrichtsmaterial: Was kommt in die Tonne? https://www.verbraucherbildung.de/materialkompass/unterrichtsmaterial-was-kommt-die-tonne
Unterrichtseinheit über Mülltrennung und Recycling
wird durch das Aufgabenformat "Zuordnen" gelöst.
Unterrichtseinheit über Mülltrennung und Recycling
wird durch das Aufgabenformat "Zuordnen" gelöst.
Methodenbaustein zur Verbraucherbildung in den Klassen 5 bis 13
Vorgeschlagen wird ein Zeitumfang von 9 bis 18 Unterrichtsstunden.
Reklamation und Verbraucherrecht im Unterricht thematisieren
weil es sich hier um einen Kauf von Sneakers von Jugendlichen in den USA handelt, wird
Ein Arbeitsheft für die Klassen 7 bis 10
Unser Klima.“ wird von der Verbraucherzentrale Thüringen herausgegeben und soll Schülerinnen
Medienpaket 1 zur Erderwärmung aus der Materialserie zum Klimawandel
Die fachliche Perspektive wird nicht verengt, sondern auf Fragen des Rechts, der
App und pädagogisches Begleitmaterial zum sicheren Surfen im Netz
Begleitend wird den Lehrer:innen ein Einsatz von sog.
Drei Lernreisen zu den Themen Fake News, Datenspuren und Digitale Spiele
Es wird genügend Raum für eigene Erfahrungen und Selbstreflexion gegeben, das eigene
Ein Workshop-Konzept zu Medienkompetenz und Klimawandelleugnung
Vorgestellt wird ein Workshop-Konzept für Schüler*innen ab Jahrgangsstufe 10 zu zwei
Informationen zu Verbraucherrechten und Verbraucherschutzorganisationen
In der Econovela wird durch eine Gruppe von vier Jugendlichen aufgezeigt, dass defekte
Unterricht zur gesunden Lebensführung für die Grundschule
Als Einheit vorgesehen, die vorwiegend an der Tafel durchgeführt wird, fehlt es bei