Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Universität Leipzig: Wenn der Zug an „Kleis Trei“ hält: Sächsisch wandelt sich

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wenn-der-zug-an-kleis-trei-haelt-saechsisch-wandelt-sich-2025-02-14

Sächsisch klinge hässlich und sterbe ohnehin bald aus? Das sieht der Sprachwissenschaftler Simon Oppermann von der Universität Leipzig anders. Er erforscht den Sprachwandel im Ostmitteldeutschen und erklärt anlässlich des Tages der Muttersprache, was aus wissenschaftlicher Sicht hinter drei häufigen Behauptungen über das Sächsische steckt. Der Internationale Tag der Muttersprache der UNESCO am 21. Februar macht auf die Wichtigkeit sprachlicher Vielfalt aufmerksam.
raumbildende Muster, je nachdem, welches sprachliche Merkmal gerade betrachtet wird

Universität Leipzig: KI-Rechenzentrum entsteht bis 2026 an Universität Leipzig – Motor für Wissenschaft und Wirtschaft

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/ki-rechenzentrum-entsteht-bis-2026-an-universitaet-leipzig-motor-fuer-wissenschaft-und-wirtschaft-20

Der Freistaat Sachsen und das Bundesministerium für Bildung und Forschung planen knapp 50 Millionen Euro für den Aufbau eines Rechenzentrums für Künstliche Intelligenz (KI) an der Universität Leipzig ein. Das wurde jüngst auf einem KI-Kongress in Leipzig bekannt gegeben.
Vom KIRZL wird das Forschungsnetzwerk in der mitteldeutschen Wissenschaftsregion

Universität Leipzig: Ethikbeirat und Kommission für Ethik sicherheitsrelevanter Forschung (KEF)

https://www.uni-leipzig.de/forschung/wissenschaftliche-integritaet/ethikbeirat

Unsere Universität stellt sich der Herausforderung ethisch relevanter Fragen in Wissenschaft und Gesellschaft sowie ihrer Verantwortung für die Folgen wissenschaftlicher Forschung und Erkenntnisse. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, hat die Universität einen Ethikbeirat eingerichtet
Darüber hinaus wird sie weiterführende Empfehlungen und Materialien zur Verfügung

Universität Leipzig: KI-Rechenzentrum entsteht an der Alten Messe in Leipzig

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/ki-rechenzentrum-entsteht-an-der-alten-messe-in-leipzig-2024-08-30

Sachsens Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow und die Rektorin der Universität Leipzig, Prof. Dr. Eva Inés Obergfell, haben heute (30. August 2024) in Leipzig die Pläne für ein neues KI-Rechenzentrum (KIRZL) vorgestellt.
Eva Inés Obergfell zeigen eine erste grobe… Das Hochleistungs-Rechenzentrum wird