Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Universität Leipzig: Einstellungen Jugendlicher zum Krieg in der Ukraine

https://www.uni-leipzig.de/projekt-metaklub/newsdetail/artikel/ergebnisse-von-studie-zeigen-junge-menschen-befuerworten-massnahmen-zur-unterstuetzung-der-ukraine-im-angriffskrieg-gegen-russland-pochen-aber-dennoch-auf-die-wahrung-nationaler-interessen-2022-09-01

Im Rahmen seiner Forschung hat das Metavorhaben der Förderrichtlinie im Juli 2022 über vier Wochen junge Menschen zwischen 16 und 29 Jahren zu ihren Einstellungen zum Krieg in der Ukraine befragt und sozialräumliche Einflussfaktoren, auch im Hinblick auf kulturelle Bildung, erhoben.
Damit wird zwar bereits ein wichtiger Teilbereich der Ergebnisse vorgestellt, doch

Universität Leipzig: Ethikbeirat und Kommission für Ethik sicherheitsrelevanter Forschung (KEF)

https://www.uni-leipzig.de/forschung/wissenschaftliche-integritaet/ethikbeirat

Unsere Universität stellt sich der Herausforderung ethisch relevanter Fragen in Wissenschaft und Gesellschaft sowie ihrer Verantwortung für die Folgen wissenschaftlicher Forschung und Erkenntnisse. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, hat die Universität einen Ethikbeirat eingerichtet
Darüber hinaus wird sie weiterführende Empfehlungen und Materialien zur Verfügung

Universität Leipzig: KI-Rechenzentrum entsteht bis 2026 an Universität Leipzig – Motor für Wissenschaft und Wirtschaft

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/ki-rechenzentrum-entsteht-bis-2026-an-universitaet-leipzig-motor-fuer-wissenschaft-und-wirtschaft-20

Der Freistaat Sachsen und das Bundesministerium für Bildung und Forschung planen knapp 50 Millionen Euro für den Aufbau eines Rechenzentrums für Künstliche Intelligenz (KI) an der Universität Leipzig ein. Das wurde jüngst auf einem KI-Kongress in Leipzig bekannt gegeben.
Vom KIRZL wird das Forschungsnetzwerk in der mitteldeutschen Wissenschaftsregion