Universität Leipzig: Smartes Physiklabor I und II https://www.uni-leipzig.de/kollektion-lehrpraxis/medieneinsatz/objekte/smartes-physiklabor-i-und-ii
Physikdidaktik, Smartphone als Messinstrument Was ist das Smarte Physiklabor und wie wird
Physikdidaktik, Smartphone als Messinstrument Was ist das Smarte Physiklabor und wie wird
Physikdidaktik, Smartphone als Messinstrument Was ist das Smarte Physiklabor und wie wird
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Folgenden in der Regel das generische
Verbunden wird dies mit der Anwendung in digitalen Lernumgebungen und der Bildung
Kultur als Bestandteil der regionalen Entwicklung – unter diesem Motto stand die TRAFO-Tagung mit dem Titel „Kulturarbeit in ländlichen Räumen – Neue Ansätze und Ideen aus Kultur- und Förderpraxis“. TRAFO ist ein Programm der Kulturstiftung des Bundes mit dem Fokus auf Kulturarbeit in ländlichen Regionen. Während der Tagung, die am 30. Juni 2022 im Zentrum für zeitgenössische Kunst der Alten Baumwollspinnerei in Leipzig stattfand, ging es darum, wie erfolgreiche Projektarbeit im ländlichen Kulturbereich aussieht, welche Akteur:innen zusammenarbeiten und wie Projekte strukturiert sein können, sodass sie erfolgreiche Transformationsprozesse hervorbringen. Verschiedene Projekte aus dem TRAFO-Programm stellten sich vor und erklärten, wobei es bei ihrer Arbeit besonders ankam.
Einwohnerzahl bemisst, sondern auch durch die tatsächliche geographische Größe bestimmt wird
Kultur als Bestandteil der regionalen Entwicklung – unter diesem Motto stand die TRAFO-Tagung mit dem Titel „Kulturarbeit in ländlichen Räumen – Neue Ansätze und Ideen aus Kultur- und Förderpraxis“. TRAFO ist ein Programm der Kulturstiftung des Bundes mit dem Fokus auf Kulturarbeit in ländlichen Regionen. Während der Tagung, die am 30. Juni 2022 im Zentrum für zeitgenössische Kunst der Alten Baumwollspinnerei in Leipzig stattfand, ging es darum, wie erfolgreiche Projektarbeit im ländlichen Kulturbereich aussieht, welche Akteur:innen zusammenarbeiten und wie Projekte strukturiert sein können, sodass sie erfolgreiche Transformationsprozesse hervorbringen. Verschiedene Projekte aus dem TRAFO-Programm stellten sich vor und erklärten, wobei es bei ihrer Arbeit besonders ankam.
Einwohnerzahl bemisst, sondern auch durch die tatsächliche geographische Größe bestimmt wird
Die Strategie unserer Universität steht unter dem Motto „Der Leipziger Weg“. Sie stellt das Besondere unserer Universität heraus, beschreibt die wichtigsten Instrumente und Parameter für die Entwicklungsplanung und bietet Orientierung und Motivation für die Angehörigen der Universität.
Die Reakkreditierung wird vorbereitet.
Auch beschlagnahmtes Eigentum wird eine bedeutende Rolle spielen, angefangen bei
Verbunden wird dies mit der Anwendung in digitalen Lernumgebungen und der Bildung
Modelle über den Dienst ChatAI, die über die GWDG auf Servern in Deutschland gehostet wird