Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Universität Leipzig: Kiewer Universität wird assoziierte Partnerin in der Arqus-Allianz

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/kiewer-universitaet-wird-assoziierter-partner-in-der-arqus-allianz-2022-11-28

Die Nationale Universität Kiew-Mohyla-Akademie ist als neu assoziierte Partnerin Teil der Europäischen Hochschulallianz Arqus, zu der auch die Universität Leipzig gehört. Dafür wurde bereits im Oktober 2022 eine „Declaration of Honour“ unterzeichnet, in der sich die bestehende Allianz und die Nationale Universität Kiew-Mohyla-Akademie dem Austausch von kulturellen, wissenschaftlichen und technischen Kompetenzen und Erfahrungen aller Mitglieder der Universitäten für die Entwicklung einer „Europäischen Hochschule“ verschrieben. Arqus setzt mit dieser Kooperation ein Zeichen für die Bedeutsamkeit von wissenschaftlicher Freiheit und friedlicher Zusammenarbeit in Europa.
Unterstützung des ukrainischen Wissenschafts- und Hochschulsystems Kiewer Universität wird

Universität Leipzig: Kiewer Universität wird assoziierte Partnerin in der Arqus-Allianz

https://www.uni-leipzig.de/ukraine/newsdetail/artikel/kiewer-universitaet-wird-assoziierter-partner-in-der-arqus-allianz-2022-11-28

Die Nationale Universität Kiew-Mohyla-Akademie ist als neu assoziierte Partnerin Teil der Europäischen Hochschulallianz Arqus, zu der auch die Universität Leipzig gehört. Dafür wurde bereits im Oktober 2022 eine „Declaration of Honour“ unterzeichnet, in der sich die bestehende Allianz und die Nationale Universität Kiew-Mohyla-Akademie dem Austausch von kulturellen, wissenschaftlichen und technischen Kompetenzen und Erfahrungen aller Mitglieder der Universitäten für die Entwicklung einer „Europäischen Hochschule“ verschrieben. Arqus setzt mit dieser Kooperation ein Zeichen für die Bedeutsamkeit von wissenschaftlicher Freiheit und friedlicher Zusammenarbeit in Europa.
Unterstützung des ukrainischen Wissenschafts- und Hochschulsystems Kiewer Universität wird

Universität Leipzig: Digitale Gesundheitsforschung an der Medizinischen Fakultät wird

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/it-loesungen-in-der-medizin-koennen-gesundheitsversorgung-verbessern-und-leben-retten-2023-01-05

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig für weitere viere Jahre, um die Digitalisierung in der Gesundheitsforschung voranzutreiben. Rund zehn Millionen Euro werden am Standort bis 2026 zur Verfügung gestellt.
Bildung Forschung Digitale Gesundheitsforschung an der Medizinischen Fakultät wird

Universität Leipzig: Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe erforscht schweres Asthma bei Pferden

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/emmy-noether-nachwuchsgruppe-erforscht-schweres-asthma-bei-pferden-2019-11-28

Mit Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wird Veterinärmedizinerin – Universität Leipzig untersuchen, wodurch schweres Asthma bei Pferden ausgelöst wird
emmy-noether-nachwuchsgruppe-erforscht-schweres-asthma-bei-pferden-2019-11-28 Mit Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wird

Berend Isermann erhält ERC Advanced Grant und wird mit rund 2,5 Millionen Euro gefördert

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/prof-berend-isermann-erhaelt-erc-advanced-grant-und-wird-mit-rund-25-millionen-euro-gefoerdert-2024-09-11

Prof. Dr. Berend Isermann ist vom Europäischen Forschungsrat für die hohe Relevanz seiner wissenschaftlichen Arbeit mit dem ERC Advanced Grant ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit rund 2,5 Millionen Euro dotiert und gilt als eine der renommiertesten europäischen Wissenschaftsförderungen. Der Professor für Labormedizin an der Universität Leipzig untersucht die molekularen Mechanismen, die der Thrombo-Inflammation zugrunde liegen, denn sie treten häufig auf und können lebensgefährlich sein, sind bisher aber nicht gezielt behandelbar. Die Thrombo-Inflammation ist ein krankhafter Prozess, bei dem das Gleichgewicht von Blutgerinnung und Entzündung außer Kontrolle gerät. Er spielt bei Infektionen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und vielen anderen Krankheiten eine wichtige Rolle.
Berend Isermann erhält ERC Advanced Grant und wird mit rund 2,5 Millionen Euro gefördert

Universität Leipzig: Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit startet in die Aufbauphase

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/deutsches-zentrum-fuer-kinder-und-jugendgesundheit-startet-in-die-aufbauphase-2024-05-29

Das Deutsche Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ) wird ab 1. – Das bundesweit organisierte und vernetzte Forschungszentrum wird während der zweijährigen – Die DZKJ-Geschäftsstelle wird an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) eingerichtet
Das bundesweit organisierte und vernetzte Forschungszentrum wird während der zweijährigen