Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Universität Leipzig: Körper-Stimme-Kommunikation für Lehramtsstudierende

https://www.uni-leipzig.de/kollektion-lehrpraxis/fakultaeten-und-zentrale-einrichtungen/zentrale-und-fakultaetsuebergreifende-einrichtungen/koerper-stimme-kommunikation

Sprechen und Kommunizieren begleitet Lehramtsstudierende ihr gesamtes Berufsleben. Das Modul setzt einen Fokus darauf, entsprechende professionelle Fähigkeiten und Fertigkeiten vor allem praktisch zu erproben, zu reflektieren und zu trainieren, Zusätzlich werden nicht nur während der gesamten Veranstaltungsdauer, sondern vor allem auch darüber hinaus Materialien zum Thema mündliche Kommunikation im Lehramt zur Verfügung gestellt. Diese können von den Lehramtsstudierenden und zukünftigen Lehrkräften berufsbegleitend zum Wiederholen, Üben und Vertiefen genutzt werden..
Der Fokus wird dabei auf das Thema mündliche Kommunikation gelegt.

Universität Leipzig: Behinderung und chronische Erkrankung

https://www.uni-leipzig.de/chancengleichheit/verwaltung-lehre-und-forschung/inklusion

Das Gleichstellungsbüro bietet Beschäftigten individuelle Beratungsmöglichkeiten, Hilfe bei psychischen Problemen, Informationen zur Anerkennung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung sowie zu technischen Hilfsmitteln und weiteren Angeboten für mehr Barrierefreiheit.
Leipzig beantragt werden, wo der individuelle Grad der Behinderung (GdB) geprüft wird