Vom Gefechtsstand zum öffentlichen Garten : Newsroom : Universität Hamburg https://www.uni-hamburg.de/newsroom/exzellenzstrategie/2025/0630-transferfonds.html
Projekt, das aus Mitteln des Transferfonds der Exzellenzuniversität Hamburg gefördert wird
Projekt, das aus Mitteln des Transferfonds der Exzellenzuniversität Hamburg gefördert wird
Bei der EU-Förderung waren auch zwei Projekte unter Beteiligung von Teams der Universität Hamburg erfolgreich.
dann wieder benetzt, sodass am Ende thermische Energie in elektrische umgewandelt wird
Warum gibt es Kriege? Warum lügen Menschen? Bei der Kinder-Uni werden jedes Jahr sechs spannende Fragen aus verschiedenen Wissensbereichen von Dozentinnen und Dozenten beantwortet. Kinder, die mindestens 4 Vorlesungen besucht haben, können an einer der beiden Abschlussveranstaltungen am 20. November (11 und 14 Uhr) kostenlos teilnehmen.
Auswahl zu weiteren Videos: Was hier so geforscht wird – Sport- und Bewegungsmedizin
Das Parlament der Europäischen Union (EU) wollte im vergangenen Jahr eines der wichtigsten Instrumente im Kampf gegen den Klimawandel verschärfen und hat eine Reform des Treibhausgas-Emissionshandels (Emissions Trading System/ETS) beschlossen. Dass und warum diese Reform ihr Ziel verfehlt, haben Prof. Dr. Grischa Perino und Maximilian Willner vom Fachbereich Sozialökonomie der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg untersucht.
geringfügig höheren Preisen führen, mittelfristig das Preisniveau jedoch deutlich senken wird
für Psychologie und unter Beteiligung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf wird
EXPectation and ATtention shape visual information processing in the human brain) wird
Gleichstellungsplan der Fakultät geregelt, der alle fünf Jahre evaluiert und fortgeschrieben wird
Wofür wird der Semesterbeitrag ausgegeben? Und wann wird er fällig?
Damit wird sich der Frage nach Geschlechtergerechtigkeit im digitalen Raum genähert
Das gesprochene Wort wird live transkribiert und in Gebärdensprache übersetzt.