1955 bis 1964 – Deutsche UNESCO-Kommission https://www.unesco.de/aktuelles/1955-bis-1964/
Erste wissenschaftliche Langzeitprogramme und Beginn der Nubienkampagne
ihre Hilfsmaßnahmen für den Wiederaufbau des koreanischen Bildungswesens. 1955 wird
Erste wissenschaftliche Langzeitprogramme und Beginn der Nubienkampagne
ihre Hilfsmaßnahmen für den Wiederaufbau des koreanischen Bildungswesens. 1955 wird
1945 bis 1954 – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Neuer Sitz der Vorbereitenden Kommission wird am 16.
Danone – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
An der Pflanzaktion der Laubbäume wird die lokale Bevölkerung aktiv beteiligt.
1965 bis 1974 – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Oktober begangen wird.
Fertigung von Bildnissen als Positiv-Unikate oder als Negative zur Vervielfältigung mittels analoger fotografischer Verfahren.
Papier, Glas, Zelluloid und Leinwand) erzeugt wird.
1995 bis 2004 – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Seit 2009 wird der Atlas im Internet veröffentlicht.
Kulturpolitik für Kreativität und Diversität
Seit 2009 wird der Atlas im Internet veröffentlicht.
1955 bis 1964 – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
ihre Hilfsmaßnahmen für den Wiederaufbau des koreanischen Bildungswesens. 1955 wird
Gründung der UNESCO und Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg
Neuer Sitz der Vorbereitenden Kommission wird am 16.
1985 bis 1994 – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Auf der Konferenz wird erstmals diskutiert, wie das Konzept des MAB-Programms zur