Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Verabschiedung des „UNESCO-Übereinkommens zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen“ und Arbeit der Bundesweiten Koalition für Kulturelle Vielfalt, initiiert von der DUK – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/dokumente-und-hintergruende/dokumente/dokumente-der-deutschen-unesco-kommission/resolutionen-der-deutschen-unesco-kommission/verabschiedung-des-unesco-uebereinkommens-zum-schutz-und-zur-foerderung-der-vielfalt-kultureller-ausdrucksformen-und-arbeit-der-bundesweiten-koalition-fuer-kulturelle-vielfalt-initiiert-von-der-duk/

Verabschiedung des „UNESCO-Übereinkommens zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen“ und Arbeit der Bundesweiten Koalition für Kulturelle Vielfalt, initiiert von der DUK – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Generalkonferenz im Oktober 2005 den Konsens der UNESCO-Mitgliedstaaten finden wird

Übereinkommen über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/dokumente-und-hintergruende/publikationen/detail/unesco-uebereinkommen-ueber-den-schutz-und-die-foerderung-der-vielfalt-kultureller-ausdrucksformen/

Das Übereinkommen über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen ist das wichtigste globale Völkerrecht im
Bildung und Forschung Die Geschäftsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung wird

Immaterielles Kulturerbe in den Ländern – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/orte/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-in-deutschland/immaterielles-kulturerbe-in-den-laendern/

Immaterielles Kulturerbe in den Ländern – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Bildung und Forschung Die Geschäftsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung wird