Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Aufforstung / Wiederaufforstung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/aufforstung-wiederaufforstung?parent=83599

Stürme, Schädlingsbefall, Waldbrände oder andere Auswirkungen des Klimawandels können Wälder oder Teile davon zerstören. Um die schützenden und klima-verbessernden Funktionen, wie CO2-Speicherung, zu erhalten, können neue Wälder gepflanzt werden (sog. Erstaufforstung) oder zerstörte Teile neu bepflanzt werden (Wiederaufforstung).
Erwägungen einerseits und ökologischen Risiken andererseits kontrovers diskutiert wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufforstung / Wiederaufforstung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/aufforstung-wiederaufforstung

Stürme, Schädlingsbefall, Waldbrände oder andere Auswirkungen des Klimawandels können Wälder oder Teile davon zerstören. Um die schützenden und klima-verbessernden Funktionen, wie CO2-Speicherung, zu erhalten, können neue Wälder gepflanzt werden (sog. Erstaufforstung) oder zerstörte Teile neu bepflanzt werden (Wiederaufforstung).
Erwägungen einerseits und ökologischen Risiken andererseits kontrovers diskutiert wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

plus ein – Eintageszählstelle – Leihaktion | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/plus-ein-eintageszaehlstelle-leihaktion

Sie finden sich immer häufiger im Straßenbild: Fahrradzählstellen. Sie sind mehr als ein Messinstrument, denn sie geben Radfahrenden das positive Gefühl, Teil einer größeren Masse zu sein. Neben fest verbauten gibt es auch temporäre Zählstellen, die nicht über Induktionsschleifen, sondern beispielsweise über Schläuche im Boden die Radelnden zählen.
Hier wird klassisch von Hand gezählt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden