Holzschutzmittel | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/holzschutzmittel
Bei der sogenannten Hitze-Behandlung wird das Holz unter Sauerstoff-Ausschluss für
Bei der sogenannten Hitze-Behandlung wird das Holz unter Sauerstoff-Ausschluss für
Bei der sogenannten Hitze-Behandlung wird das Holz unter Sauerstoff-Ausschluss für
Bei Einsatz von UV-Lampen wird die anlockende Wirkung des ultravioletten Lichtes
Stürme, Schädlingsbefall, Waldbrände oder andere Auswirkungen des Klimawandels können Wälder oder Teile davon zerstören. Um die schützenden und klima-verbessernden Funktionen, wie CO2-Speicherung, zu erhalten, können neue Wälder gepflanzt werden (sog. Erstaufforstung) oder zerstörte Teile neu bepflanzt werden (Wiederaufforstung).
Erwägungen einerseits und ökologischen Risiken andererseits kontrovers diskutiert wird
Stürme, Schädlingsbefall, Waldbrände oder andere Auswirkungen des Klimawandels können Wälder oder Teile davon zerstören. Um die schützenden und klima-verbessernden Funktionen, wie CO2-Speicherung, zu erhalten, können neue Wälder gepflanzt werden (sog. Erstaufforstung) oder zerstörte Teile neu bepflanzt werden (Wiederaufforstung).
Erwägungen einerseits und ökologischen Risiken andererseits kontrovers diskutiert wird
überwiegend auf dem Trailer oder Slipwagen aufbewahrt und nur kurzfristig genutzt wird
überwiegend auf dem Trailer oder Slipwagen aufbewahrt und nur kurzfristig genutzt wird
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Vor allem der Sojaanbau wird als pflanzliche Eiweißalternative stark gefördert.
Der Endenergieverbrauch in Deutschland ist seit Beginn der 1990er Jahre bis zum Jahr 2019 kaum gesunken. Im langjährigen Trend war nur der Wärmeverbrauch rückläufig, während der Verbrauch von Kraftstoff und Strom nahezu konstant blieben. Seit 2020 ist der Endenergieverbrauch auf Grund der „Coronakrise“ als auch in Folge des Krieges gegen die Ukraine rückläufig.
Damit wird eine Konvention der europäischen Energieeffizienz-Richtlinie übernommen
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Was getan wird – einige Beispiele Zur Bedeutung des Handlungsfelds Eine sichere