Dein Suchergebnis zum Thema: wird
IRL2024 – A15 | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/113960
Für diesen Fall wird ein stufenweiser Ansatz zur Reduzierung der Geruchsbelastung
DAS-Handlungsfeld Boden | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/monitoring-zur-das/handlungsfelder/boden
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Hingegen wird für die Veränderung der Filter- und Pufferfunktionen erst bis Ende
Geschichte des UBA und des Umweltschutzes | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/geschichte-des-uba-des-umweltschutzes?page=5
Seit 1974 gibt es das Umweltbundesamt – kurz: UBA. Hier erfahren Sie, welche Meilensteine es im Umweltschutz seitdem gab und was wir für Mensch und Umwelt erreicht haben. Über die Filter unten können Sie sich nur Jahre anzeigen lassen, in denen Ereignisse zum gewählten Thema stattfanden. Über die Suche rechts oben können Sie innerhalb dieses Portals suchen.
zum Schutz des Bodens und das Aktionsprogramm für „Umwelt und Gesundheit“ (APUG) wird
Messgrößen und Pegel | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/11471
Geräusche kann man nach ihrer Stärke (Schalldruck), ihrem Klangcharakter (Frequenzen) und ihrer zeitlichen Dauer unterscheiden. Um Geräusche unterschiedlicher Art und Dauer, hinsichtlich ihrer Stärke (Pegel) miteinander vergleichbar zu machen, werden Mittelwerte, sogenannte Mittelungspegel, gebildet.
Die Ausbreitung wird durch Schallbrechung, -beugung, -reflexion, -interferenz und
Chemische Analytik von PFAS | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/chemische-analytik-von-pfas
Zuverlässige Analysemethoden sind nötig, um das Auftreten von PFAS in der Umwelt zu bestimmen und das Risiko, das von diesen Substanzen ausgeht, bewerten zu können. PFAS werden heute in fast allen Umweltmedien wie Boden, Wasser, Pflanzen, Fischen und menschlichem Blut bestimmt. Die vielfältige Beschaffenheit des Ausgangsmaterials macht es notwendig, die Methode an die
Der Sammler wird anschließend mit Lösungsmittel extrahiert und der gewonnene Extrakt
Indikator: Eutrophierung von Nord- und Ostsee durch Stickstoff | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/47325
Wie wird der Indikator berechnet?
Bundespreis Blauer Kompass: FAQs | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/bundespreis-blauer-kompass-faqs
Aus welchen Projekten wird der Community-Preis gewählt?
Bundespreis Blauer Kompass: FAQs | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/92512
Aus welchen Projekten wird der Community-Preis gewählt?