Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Trambahn-Frühling im Arbeitsstand

https://www.trambahn.de/single-post/2019/03/16/trambahn-fr%C3%BChling-im-arbeitsstand

In der ersten Frühlingssonne hatte die Werkstattgruppe heute nichts besseres zu tun, als sich wieder im Arbeitsstand rumzutreiben und den TW 2970 weiter lackierfertig zu machen. Zuerst haben wir mal den Wagen einen halben Meter von der Einzäunung weggeschoben… ….um die Vorderfront besser abzudecken, zu entrosten, schleifen und so weiter…. Gert ist der Meister des Schleif-finishing, seinem scharfem Auge entkommt kein Spachtelüberstand.Ich habe heute neben anderem auch die Fahrschalter-Kurb
Der Wagen wird wieder richtig fesch!

Legoland Turin, heute: TW 2924, der Fahrschulwagen

https://www.trambahn.de/single-post/legoland-turin-heute-tw-2429-der-fahrschulwagen

Na, diesen Wagen kennen wir ja!Unser Lego-Wahnsinniger Freund Luca aus Turin hat eine ganz eigene Art auf unsere Berichte zu reagieren, in dem wir zum Beispiel die Restaurierung des TW 2924, besser bekannt als Fahrschulwagen, dokumentieren.Mich begeistert die elegante Art, kreativ aus den vorhandenen LEGO-Steinen die elementaren Erscheinungsbilder der Wagen exakt nachzubilden sowohl in Form als auch in den Proportionen. Wo Andreas Fehrke gerade noch feinsäuberlich den alten Lack anschleift……
dürfen und wir werden hier bald einen weiteren Wagen vorstellen können, – das wird

Mit der Baßgeige von Grünwald zum Stachus

https://www.trambahn.de/single-post/2019/07/03/mit-der-ba%C3%9Fgeige-von-gr%C3%BCnwald-zum-stachus

Ich gebe ja zu, mit meiner Arbeit im Archiv unseres Vereins der Freunde des Münchner Trambahnmuseums einen Traumjob zu haben: dieses Archiv bietet ein so vielfältiges zeitgeschichtliches Schatzkästchen, dessen Befreiung aus dem Dornrößchenschlaf und Veröffentlichung viel Spaß macht, – und viel Arbeit. Gestern habe ich die „Tarifbestimmungen 1928“ abfotografiert. Scannen ging in diesem Fall leider nicht, weil das 200 seitige Buch in der Mitte auseinanderzubrechen drohte.Damals war das Tarifsyst
Kunststück in sich, wie diese beiden Beispiele aus diesem Dokument beweisen: Da wird

125 Jahre Elektromobilität in München

https://www.trambahn.de/single-post/2020/06/26/125-jahre-elektromobilit%C3%A4t-in-m%C3%BCnchen

Seit 125 Jahren nutzen die Münchnerinnen und Münchner Elektromobilität: Am 27. Juni 1895 wurde die erste Tramstrecke komplett auf elektrischen Betrieb umgestellt, nachdem am 23. Juni bereits eine Teilumstellung erfolgt war.In den 1970er-Jahren kam die U-Bahn dazu. Über dieses Jubiläum freut sich die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) gemeinsam mit dem Fahrgastverband PRO BAHN, dem Arbeitskreis Attraktiver Nahverkehr (AAN) sowie dem Omnibusclub München (OCM) und den Freunden des Münchner Trambah
Trambahnnetzes, der das ÖPNV Angebot in weiten Teilen der Stadt deutlich verbessern wird