Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Virtuelles MVG-Museum: making of…

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/10/Virtuelles-MVG-Museum-making-of

Heute erzähle ich mal die Hintergründe, woher wir die Geschichte der Münchner Trambahn so gut kennen und wie wir das zusammentragen und dann auf die Plattform heben, die ihr jetzt alle gerade anschaut. Die Seele des Geschäfts ist Klaus Onnich, unser wandelndes Lexikon und genialer Sammler & Verwalter eines gewaltigen Bilderarchivs. Aber in diesen vielen Kubikmeter Schränken ruhen auch Streckenpläne, Fahrpläne, Betriebsbücher, Bauzeichnungen aller Münchner Wagen, Betriebsunterlagen, Wagenkarten,
Und ab und zu wird dann ein Artikel für’s Trambahn-Journal draus.

50 Jahre zurückgeschaut: Fahrpläne

https://www.trambahn.de/single-post/50-jahre-zur%C3%BCckgeschaut-fahrpl%C3%A4ne

In diesen Zeiten dominieren die 50-Jahre-Jubiläen inflationär: 50 Jahre U-Bahn, später 50 Jahre S-Bahn, 50 Jahre Olympische Spiele, 50 Jahre MVV…Heute habe ich mir mir mal den Fahrplan der Stadtwerke/Verkehrsbetriebe aus dieser Zeit rausgesucht und komplett gescannt, – das ist Zeitgeschichte! Was man aber online nicht bieten kann: das seltsame Rascheln der Dünnpapier-Seiten, wenn man umblättert….Es gab noch Schaffnerinnen und Schaffner und Fahrkarten beim Fahrer, – aber Fahrgeld abgezählt be
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Willkommen im Jahr 2021, apropos 2021….

https://www.trambahn.de/single-post/willkommen-im-jahr-2021-apropos-2021

Bei der Zahl 2021 zucken eingesessene P-Wagenfreunde zusammen: war da nicht was letztes Jahr mit dem TW 2021? Am 13.Juli 2020 wurde der P-Wagen 2021 von seinem Käufer in Hauptwerkstätte in der Ständlerstraße abgeholt.Eine Stunde später wurde er in Oberschleißheim abgeladen. Die weitere Verwendung soll hier ein Partyraum/Cafeteria sein. Wie ist es weitergegangen mit diesem Wagen im Jahr 2021, dem quasi Paten-Jahr für TW 2021?Inzwischen hat der Triebwagen seinen eigenen Bahnsteig bekommen, wie die
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Feines aus Messing in H0

https://www.trambahn.de/single-post/2019/07/31/feines-aus-messing-in-h0

Faller, Kibri & Kollegen geben sich ja wirklich jede Mühe, feine H0-Modelle anzubieten, – meist aber in Plastik gepresst. Inzwischen ist die Technik schon weiter und auch bestehende Techniken werden immer erschwinglicher für den Endanwender, Lasercut, 3D-Druck usw.. Heute zeigen wir mal die Messing-Ätztechnik.Manfred Luckmann aus unserer FMTM-Modellbaugruppe hat sich nun einen Bogen Messing nach eigenen Vorlagen ätzen lassen. Die Vorlagen hat er selbst entworfen und möglichst platzsparend auf de
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

„Fortschaffende Mechanik“ und „Eiserne Kunststraßen“

https://www.trambahn.de/single-post/2019/02/27/-fortschaffende-mechanik-und-eiserne-kunststra%C3%9Fen

Im 19. Jahrhundert fuhr in Deutschland die erste Eisenbahn, 1835 von Nürnberg nach Fürth. Das stimmt, – na ja, so nicht ganz: zuvor hatte schon Joseph von Baader viele Ideen zu diesem Thema und nach englischem Studium versucht er sie in Bayern umzusetzen. Schon 1825, also 10 Jahre vor dem „Adler“ auf Schienen, glaubte sich Baader am Ziel. Für den lange angestrebten Großversuch im Maßstab 1:1, vor dem – wie er meinte – alle Kritiker verstummen müssten, wurden stattliche 8.000 Gulden aus Staatsm
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org