Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Vor 50 Jahren: der öffentliche Nahverkehr zu dem Olympischen Spielen in München

https://www.trambahn.de/single-post/vor-50-jahren-der-%C3%B6ffentliche-nahverkehr-zu-dem-olympischen-spielen-in-m%C3%BCnchen-2

Im U-Bahnverkehr zu den olympischen Spielen kamen auch Nürnberger U-Bahnwagen zum Einsatz. Hier fährt ein Nürnberger Zug stadteinwärts in Freimann unter dem Tatzelwurm. Sie pendelten von Kieferngarten zur Münchner Freiheit.Auf der neu gebauten Olympialinie fuhren die A-Wagen vom Olympiazentrum im 2 1/2 Minutentakt zum Goetheplatz, dem damaligen Endpunkt der U-Bahn im Süden. Im Unterschied zu den nüchtern-sachlichen Regel -bahnhöfen der ersten U-Bahn-Strecke Münchens, der U6, wurde für die U3 da
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Trambahn-Restaurierung Down Under in Sydney

https://www.trambahn.de/single-post/trambahn-restaurierung-down-under-in-sydney

Wenn ich was schreibe, hat es oft mit unserer Werkstattgruppe oder Australien zu tun, – am besten beides. Als Mitglied im Sydney Tramway Museum habe ich von den Museumskollegen heute diese Geschichte bekommen: Im November 1996 war der Moment, als der J-Class Triebwagen 675 zum ersten Mal seit über 50 Jahren wieder auf die Straße kam. Der Triebwagen wurde dem Museum von Herb Woodroff und seiner Familie gespendet und diente davor als Werkstatt hinter dem Haus der Familie in Greenacre im Südwesten
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Virtuelles MVG-Museum: Das Museum schläft nicht

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/11/Virtuelles-MVG-Museum-Das-Museum-schl%C3%A4ft-nicht

Vielleicht ist die Schlagzeile unseres heutigen Themas in Corona-Zeiten etwas gewagt, denn zur Zeit schläft das Museum tatsächlich. Ansonsten ist das MVG-Museum manchen Besuchern auch als Eventlocation bekannt, sie haben hier das eine oder andere Draft-Bier getrunken, Whiskey genippt oder eine Recruting-Veranstaltung besucht. Doch zu den Öffnungsterminen des Museums sieht dann alles wieder aus, als wäre nichts gewesen. Das machen im Hintergrund fleißige Teams einer Veranstaltungsfirma, doch der
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Vor 50 Jahren: der öffentliche Nahverkehr zu dem Olympischen Spielen in München

https://www.trambahn.de/single-post/vor-50-jahren-der-%C3%B6ffentliche-nahverkehr-zu-dem-olympischen-spielen-in-m%C3%BCnchen-3

Auch die neu geplante S-Bahn sollte ihren Beitrag zur Bewältigung des erwarteten Olympiaverkehr leisten. Am 1. Juni 1969 begannen die Bauarbeiten am Bahnhof Olympiastadion am Westrand des Oberwiesenfelds. Die Anbindung des an einer ehemaligen Industriegleistrasse liegenden Bahnhofs erfolgte über den Güternordring.Während der XX. Olympischen Sommerspiele gab es einen verstärkten Verkehr und Sonderlinien der S-Bahn über den Nordring zum Olympiastadion. • S5: Die Linie wurde • ab Ostbahnhof über J
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Virtuelles MVG-Museum: Typ A-Wagen

https://www.trambahn.de/single-post/2020/05/06/virtuelles-mvg-museum-typ-a-wagen

Seit 1895 elektrifizierte die privat betriebene Münchner Trambahn Aktiengesellschaft ihr bestehendes Pferdebahn- und Dampfstraßenbahnnetz. Nach einer ersten Beschaffung von insgesamt 32 kleinen zweiachsigen Motorwagen entschloss man sich 1897, ein nach Stand der Zeit hochmodernes größeres Fahrzeug in der für damalige Verhältnisse außerordentlich hohen Stückzahl von 250 Fahrzeugen zu bestellen.Die zehn vor 1922 in A 3.1 umgebauten Triebwagen aus der Dreihunderter Nummernreihe hatten statt der sec
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Trambahn-Simulator mit Überraschungen

https://www.trambahn.de/single-post/2020/01/01/trambahn-simulator-mit-%C3%BCberraschungen

Auch das ist wieder so eine Geschichte, die man erleben kann in und mit unserem Verein: Ende November wurde ich gefragt, ob ich für das Trambahn-Simulator AddOn „M-Wagen“ der Wiener Gamesschmiede ViewApp Originaltöne unseres M-Wagens liefern könnte.Zwei Tage später fuhr dann am 1.Dezember 2019 ein professioneller Audiorecorder mit, als Klaus Onnich mit dem M-Wagen der Christkindltram aus dem Bahnhof 2 zum Sendlingertorplatz ausrückte. Aus diesen Tönen und unserem dazugehörigen FMTM-Film bauten d
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Letzter Betriebstag der Linie 12 und 13 am 20.11.1993

https://www.trambahn.de/single-post/letzter-betriebstag-der-linie-12-und-13-am-20-11-1993

Wenn Trambahnfahrer viel klingeln und jede Menge Fotografen der Trambahn am Streckenrand auflauern, dann ist der letzte Betriebstag einer beliebten Trambahnstrecke: die Linie 12 vom Scheidplatz zum Hart und Linie 13 von Scheidplatz zum Hasenbergl waren so etwas wie Kultlinien. Und als mir jemand sagte, „poste einen Beitrag über die Linie 13 und zeige einen P-Wagen, dann hast du sofort hunderte Klicks“ dachte ich mir: das probieren wir aus, die Wette gilt! Klaus Werner fing den letzten Betriebs
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org