Dein Suchergebnis zum Thema: wird

G-Wagen im Arbeitsstand

https://www.trambahn.de/single-post/2018/07/15/g-wagen-im-arbeitsstand

Unser 2970er G-Wagen (vorm. G 1.8-TW 676) im Arbeitsstand ist einen enormen Schritt weitergekommen. Gestern konnten wir den letzten Meter der Umlaufkederleiste montieren. Vor drei Jahren sah der Wagen nach seiner langen Lagerzeit, die er in Graz in einem Unterstand ohne Seitenwände verbracht hatte, entsprechend mitgenommen aus. Mit abgenommener unterer Umlaufleiste sah man den starken Rostbefall des Wagens genauer. Der Rost musste komplett entfernt werden und der Unterbau wieder hergestellt w
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Digitalisieren von Hi8-Video-Cassetten

https://www.trambahn.de/single-post/2020/06/19/digitalisieren-von-hi8-video-cassetten

Die wahren Schätze in den Archiven sind unter anderem Videocassetten. Die Aufnahme erfolgte bis in die Zweitausender-Jahre in analogen oder halbdigitalen Formaten, wie VHS und Hi8. Diese Cassetten sind in der Regel, wenn gut gelagert, auch nach 30 Jahren noch recht gut abspielbar. Die VHS-Digitalisiereung hatte ich vor vielen Monaten hier schon beschrieben, jetzt kamen mir schachtelweise Hi8-Cassetten auf den Tisch.Abgespielt werden die Cassetten von einer normalen Hi8-Kamera, die möglichst weni
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Weitere Probleme mit CAF-Trambahnen in Australien & GB

https://www.trambahn.de/single-post/weitere-probleme-mit-caf-trambahnen-in-australien-gb

© Aufnahme: AutorAls ich 2017 in Sydney war, bin ich auch mit der damals noch einzigen der neuen Trambahnlinien gefahren, auf des CAF-gefertigte Wagen unterwegs sind. Vor ein paar Wochen berichteten wir hier, dass inzwischen alle CAF-Wagen abgestellt sind, weil Risse gefunden wurden.© Aufnahme: The Sydney Morning HeraldDa diese Risse inzwischen in der gesamten Trambahnflotte der 12 CAF Urbos 3 von Sydney gefunden wurden, hat die dortige Aufsichtsbehörde die Betriebserlaubnis für die Strecke & Fa
ist die L2 und L3 Strecke, die von dem anderen Schienennetz getrennt betrieben wird

Gelungener Neustart unserer Vereinsabende

https://www.trambahn.de/single-post/gelungener-neustart-unserer-vereinsabende

Beim Neustart unserer Vereinsabende nach diversen Lockdowns im Rahmen der geltenden 3G-Regeln konnte Klaus Onnich am 8.September 2021 um 19 Uhr in der „Harlachinger Gartenstadt“ 26 Vereinsmitglieder begrüßen.Wir konnten uns im Biergarten zusammensetzen, was bisher auch nicht jeder Sommertag möglich gemacht hatte, und es ging zu wie nach den großen Sommerferien in der Schule, alle hatte soooo viel zu erzählen, da fiel es gar nicht auf, dass wir keinen Vortrag hatten. Schließlich kamen 26 Vereinsm
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Virtuelles MVG-Museum: Typ A-Wagen

https://www.trambahn.de/single-post/2020/05/06/Virtuelles-MVG-Museum-Typ-A-Wagen

Seit 1895 elektrifizierte die privat betriebene Münchner Trambahn Aktiengesellschaft ihr bestehendes Pferdebahn- und Dampfstraßenbahnnetz. Nach einer ersten Beschaffung von insgesamt 32 kleinen zweiachsigen Motorwagen entschloss man sich 1897, ein nach Stand der Zeit hochmodernes größeres Fahrzeug in der für damalige Verhältnisse außerordentlich hohen Stückzahl von 250 Fahrzeugen zu bestellen.Die zehn vor 1922 in A 3.1 umgebauten Triebwagen aus der Dreihunderter Nummernreihe hatten statt der sec
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Der lange Kampf um den Erhalt der historischen Trambahnwagen in München

https://www.trambahn.de/single-post/der-lange-kampf-um-den-erhalt-der-historischen-trambahnwagen-in-m%C3%BCnchen

Unser Verein der Freunde des Münchner Trambahnmuseums ist seit 32 Jahren bemüht, in München, das sich gerne „Großstadt mit Herz“ nennt, um den Erhalt der historischen Trambahnen zu kämpfen. Leider wurde dieser Kampf nach ein paar Jahren Ruhe wieder nötig, denn für die 6-jährige Umbauzeit des Betriebshofs an der Ständlerstraße müssen ca. 12 Wagen vom Gelände verschwinden. Mein Kampf als Leiter der Werkstattgruppe, die sich um die Restaurierung und Instandhaltung dieser Fahrzeige Jahrzehntelang eh
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Museumsöffnungstag im Herbst 25.10.2020

https://www.trambahn.de/single-post/museums%C3%B6ffnungstag-im-herbst-25-10-2020

Das sind mal knackige Herbstfarben: der treue Museums-Shuttle P-Wagen TW 2006 kurz vor der Ausfahrt vom Museum.Der TW 532 vor dem Museum, jetzt wieder mit von der Werkstattgruppe restauriertem Dach mit Stromabnehmer und Fähnchen, steht in der Abendsonne.Corona-Öffnungstage sind immer eine gewisse Herausforderung an die Organisation wegen der geänderten Abläufe und ungewohnten Voraussetzungen.Da ist es gut, wenn wenigstens so eingeführte Dinge wie der Shop wenigstens notdürftig geöffnet haben kön
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Das neue Trambahn-Journal 3/2021 ist da!

https://www.trambahn.de/single-post/das-neue-trambahn-journal-3-2021-ist-da

Das neue Trambahn-Journal 3/2021 ist da!Das ist unser engagiertes Vereins-Vorstandsmitglied Peter Hübner: er hat heute knapp 500 Hefte des neuen 100-seitigen Trambahn-Journals in Umschläge gesteckt. Da er alleine war, durfte er das als 3x Geimpfter ohne Maske im Archivraum machen, der Fotograf mit Maske war 2,40m entfernt.Die restlichen Exemplare kann man morgen, am Sonntag, den 14.November schon im MVG-Museum von 11 bis 17 Uhr kaufen, – 2G versteht sich. Vereinsmitglieder bekommen das Heft kost
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Nürnberg bekommt neue U-Bahn-Wagen

https://www.trambahn.de/single-post/2020/08/21/n%C3%BCrnberg-bekommt-neue-u-bahn-wagen

Nürnberg bekommt für die U-Bahn-Linie U1 ab 2020 neue U-Bahn-Züge. Die neuen U-Bahn-Züge vom Typ G1 werden derzeit ausgeliefert und von der VAG getestet. Die neuen G1-Züge ersetzen die alten Doppeltriebwagen, die zum Teil seit den 70er Jahren in Betrieb sind. Die neuen G1-Züge bieten mehr Komfort und Sicherheit: Sie sind von vorne bis hinten durchgängig begehbar und dank der neuen Aufteilung im Innenraum großzügiger. Es gibt mehr Flächen für Kinderwagen, Rollstühle, Rollatoren und Fahrräder. Di
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Fahrzeuggeschichte der Münchner Tram fertig!

https://www.trambahn.de/single-post/2018/01/04/fahrzeuggeschichte-der-m%C3%BCnchner-tram-fertig

Nach knapp einem Vierteljahr ist der umfangreichste Teil unserer Vereins-Webseite an den Start gegangen: aus über 500 Excel-Datensätzen und weit über 600 Bildern entstand die komplette Fahrzeugübersicht der Münchner Tram. Wir waren selbst erstaunt, wie vielfältig die Fahrzeuggeschichte der Münchner Tram ist. Die Produktion wurde ein kreativer Selbstläufer: Dieter Kubisch fischte immer neue Details über Wagen aus vielen Quellen und formulierte die Texte und schrieb Tabellen, Klaus Onnich öffnete
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org