Stachus II | trambahn https://www.trambahn.de/stachus-ii
Ab dem Jahr 1953 wird der Stachus nach und nach den Anforderungen der Nachkriegszeit
Ab dem Jahr 1953 wird der Stachus nach und nach den Anforderungen der Nachkriegszeit
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Sydney Tramway… 89101112 Empfohlene Einträge Aktuelle Einträge Dieser Blog wird
Das sind mal knackige Herbstfarben: der treue Museums-Shuttle P-Wagen TW 2006 kurz vor der Ausfahrt vom Museum.Der TW 532 vor dem Museum, jetzt wieder mit von der Werkstattgruppe restauriertem Dach mit Stromabnehmer und Fähnchen, steht in der Abendsonne.Corona-Öffnungstage sind immer eine gewisse Herausforderung an die Organisation wegen der geänderten Abläufe und ungewohnten Voraussetzungen.Da ist es gut, wenn wenigstens so eingeführte Dinge wie der Shop wenigstens notdürftig geöffnet haben kön
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org
Nürnberg bekommt für die U-Bahn-Linie U1 ab 2020 neue U-Bahn-Züge. Die neuen U-Bahn-Züge vom Typ G1 werden derzeit ausgeliefert und von der VAG getestet. Die neuen G1-Züge ersetzen die alten Doppeltriebwagen, die zum Teil seit den 70er Jahren in Betrieb sind. Die neuen G1-Züge bieten mehr Komfort und Sicherheit: Sie sind von vorne bis hinten durchgängig begehbar und dank der neuen Aufteilung im Innenraum großzügiger. Es gibt mehr Flächen für Kinderwagen, Rollstühle, Rollatoren und Fahrräder. Di
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org
Das neue Trambahn-Journal 3/2021 ist da!Das ist unser engagiertes Vereins-Vorstandsmitglied Peter Hübner: er hat heute knapp 500 Hefte des neuen 100-seitigen Trambahn-Journals in Umschläge gesteckt. Da er alleine war, durfte er das als 3x Geimpfter ohne Maske im Archivraum machen, der Fotograf mit Maske war 2,40m entfernt.Die restlichen Exemplare kann man morgen, am Sonntag, den 14.November schon im MVG-Museum von 11 bis 17 Uhr kaufen, – 2G versteht sich. Vereinsmitglieder bekommen das Heft kost
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org
Heute fand das erste Oldtimertreffen im Münchner MVG-Museum statt. Ideengeber war Matthias Rauch von unserem Partnerverein im MVG-Museum, dem Omnibus Club München OCM , der Mann, der in unserem letzten Video „Omnibus-Ballett“ den Gelenkbus so genial rückwärts in einem Schwung millimetergenau einparkte. Er dachte zu seinem 10-jährigen Vereinsjubiläum seinen Oldtimer mal zu präsentieren und fragte, ob nicht noch ein paar andere dazukommen möchten. Und sie mochten sogar sehr gerne…Für den guten
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org
Nach knapp einem Vierteljahr ist der umfangreichste Teil unserer Vereins-Webseite an den Start gegangen: aus über 500 Excel-Datensätzen und weit über 600 Bildern entstand die komplette Fahrzeugübersicht der Münchner Tram. Wir waren selbst erstaunt, wie vielfältig die Fahrzeuggeschichte der Münchner Tram ist. Die Produktion wurde ein kreativer Selbstläufer: Dieter Kubisch fischte immer neue Details über Wagen aus vielen Quellen und formulierte die Texte und schrieb Tabellen, Klaus Onnich öffnete
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org
Nochmal kurz die Fäustlinge rausgeholt, der Anorak hochgekrempelt, Mütze ist Gesicht gezogen, die Moonboots angezogen und die Kühlschranktüre aufgemacht: Winterzeit im Trambahn-Journal mit dem Thema „Wintererfahrungen der MVG“. Mehr aus dem Inhalt:Aus dem VereinslebenNeu im Verkaufsshop Die Werkstattgruppe berichtet über ihre Aktivitäten Neues im Museum: Frischer Wind im FahrerstandWintereinbruch: Kein Betrieb bei Trambahn und Bus Neuer Zeitplan bei der WesttangenteDie Entwicklung der Gleisanlag
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org
Wenn andere Urlaub machen, müssen wir uns weiter um unsere Museumswagen kümmern. Unser Neuzugang TW 2924 ist so ein Patient.Da unsere Museumswagen im Herbst wieder regelmäßig für Veranstaltungen in den Museumsräumen den geschützten Raum verlassen müssen, müssen zumindest die Dächer dicht sein. Am Fahrschulwagen muss zum Beispiel die Antenne neu montiert bekommen.Das ist ja noch eine einfachere Aufgabe, denn die Antenne ist vorhanden und kann einfach montiert werden.Der Anschluß im Wagen ist dann
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org
Das neue Trambahn-Journal ist da! Vielleicht ist es ja ein schönes Weihnachtsgeschenk für eine(n) Trambahn-FreundIn oder einfach nur zum Schmökern: die ganze Trambahngeschichte über 3 Jahrhunderte vom Akku-Triebwagen 1897 bis Doppeltraktion heute! Die Themen diesmal: • Aus dem Vereinsleben • Kauf und temporäre Auslagerung von historischen Münchner Trambahnen durch unseren Verein • Das Projekt: „Der Tatzelwurm soll wieder fahren!“ • Die Werkstattgruppe berichtet über ihre Aktivitäten • Neues i
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org