Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Dia Abend – Nahverkehr in Rumänien – Teil 2 und Ukraine und Gersthofer Omnibusse

https://www.trambahn.de/single-post/2019/09/23/dia-abend-nahverkehr-in-rum%C3%A4nien-teil-2-und-ukraine-und-gersthofer-omnibusse

Einladung unserer Freunde aus Augsburg, die wir gerne weitergeben: Liebe Nahverkehrsfreunde, an den Samstagen 28.9. und 5.10. jeweils ab 18:00 Uhr veranstalten wir Dia-Abende.Am Samstag 28.9. (Ersatztermin)zeigen wir in Gessertshausen Bilder aus 93 Jahren Omnibusverkehr in Gersthofen stilecht im Gersthofer Omnibus. Anmeldung bitte bei Stefan (siehe Anhang). Es besteht auch die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu bilden.Beim zweiten Dia-Abend zeigen wir in der Wagenhalle Lechhausen je nach ‚Teilne
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Virtuelles MVG-Museum: making of…

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/10/virtuelles-mvg-museum-making-of

Heute erzähle ich mal die Hintergründe, woher wir die Geschichte der Münchner Trambahn so gut kennen und wie wir das zusammentragen und dann auf die Plattform heben, die ihr jetzt alle gerade anschaut. Die Seele des Geschäfts ist Klaus Onnich, unser wandelndes Lexikon und genialer Sammler & Verwalter eines gewaltigen Bilderarchivs. Aber in diesen vielen Kubikmeter Schränken ruhen auch Streckenpläne, Fahrpläne, Betriebsbücher, Bauzeichnungen aller Münchner Wagen, Betriebsunterlagen, Wagenkarten,
Und ab und zu wird dann ein Artikel für’s Trambahn-Journal draus.

Sydney Light Rail wegen Rissen im Rahmen außer Betrieb

https://www.trambahn.de/single-post/sydney-light-rail-wegen-rissen-im-rahmen-au%C3%9Fer-betrieb

Das ist ein ziemliches Debakel gerade in Sydney/Australien: In allen CAF-Triebwagen der Stadtbahnlinie „Inner West“ wurden Risse gefunden. Das bedeutet, dass alle 12 Fahrzeugsätze außer Betrieb genommen werden, ohne dass ein klarer Zeitplan für eine Rückkehr zum Normalbetrieb vorliegt. Die 26 Busse, die die Straßenbahnen jetzt ersetzen, werden noch mindestens einen Monat lang Schienenersatzverkehr anbieten. Betroffen ist die erste nach dem Niedergang des einst größten Trambahnnetzes der Welt in
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Vor 50 Jahren: der öffentliche Nahverkehr zu dem Olympischen Spielen in München

https://www.trambahn.de/single-post/vor-50-jahren-der-%C3%B6ffentliche-nahverkehr-zu-dem-olympischen-spielen-in-m%C3%BCnchen-10

Nur sieben Altwagenzüge wurden während der Olympischen Spiele als Einsatzwagen benötigt. Die D/f- Garnitur 430/1418 war einer davon und wurde am 6. September 1972 in der Schleife Olympiapark Süd aufgenommen.Da man ursprünglich damit rechnete, dass viele Besucher der XX. Olympischen Spiele mit der Trambahn zum Olympiagelände fahren würden, hatte man vom 26. August bis 11. September 1972 bis zu 668 Trambahnwagen bereitgestellt, während vorher an Werktagen zur Hauptverkehrszeit 582 Wagen eingesetzt
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Das neue Trambahn-Journal kommt!

https://www.trambahn.de/single-post/2018/10/30/das-neue-trambahn-journal-kommt

Wenn die Abende länger & kühler werden, kommt das neue Trambahn-Journal gerade recht: wieder 100 Seiten voll mit Geschichte von den Anfängen der Münchner Trambahn bis zur Zukunft: • Neues aus der Werkstattgruppe • Die Modellbaugruppe: Kleine Trambahn – ganz groß! • Die Digitalisierung des Archivs • Der Musikverein der Münchner Verkehrsbetriebe • Ein Münchner in Nürnberg: Avenio 2801 zu Gast an der Pegnitz • 25 Jahre Einstellung der Trambahnstrecken zum Hasenbergl und Harthof • Aktue
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Zur Sache Schätzchen: KHD Turmwagen 1964

https://www.trambahn.de/single-post/2020/07/21/zur-sache-sch%C3%A4tzchen-khd-turmwagen-1964

Turmwagen bei der Münchner Trambahn gab es ab der Elektrifizierung von genau 125 Jahren bis heute: zuerst Pferdegespanne mit Holzgerüsten und später in allen Bauformen & Größen auf Autobasis, wie unsere Turmwagenparade aus dem Jahr 1933 im Betriebshof an der Schäftlarnstraße zeigt. Unser aktuelles Schätzchen ist der Klöckner Magirus Deutz Rundhauben-Turmwagen Mercur mit Baujahr 1964. Wir konnten ihn aus einer Abbruchhalle retten und versuchen ihn nun nach & nach zu restaurieren und wenigstens Mu
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Das neue Trambahn-Journal ist da!

https://www.trambahn.de/single-post/2018/03/26/das-neue-trambahn-journal-ist-da

Rechtzeitig als Lektüre über Ostern ist unser neues Trambahn-Journal mit erstmals 100 Seiten erschienen zu folgenden Themen: • Aus dem Vereinsleben • Die Werkstattgruppe berichtet über ihre Arbeiten • Der runderneuerte Internet-Auftritt des Vereins • Neues im MVG-Museum: Das digitale Weichenspiel • Die neuen Avenios für die Münchner • Die Stromversorgung der Münchner elektrischen Trambahn ab 1895 • Aktuelles bei der Münchner Verkehrsgesellschaft • Chronik der Trambahnlinie 37 •
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org