Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Streckenpläne der Münchner Tram

https://www.trambahn.de/single-post/2018/05/10/streckenpl%C3%A4ne-der-m%C3%BCnchner-tram

Quizfrage: welche Kreuzung in München ist hier dargestellt? Die Schienen der Münchner Tram liegen ja nicht nur irgendwie so rum, sondern wurden über die 140 Jahre auch verlegt, umgebaut, ergänzt, stillgelegt. Das ist natürlich alles fein über die Jahrzehnte dokumentiert und schlummert in unserem wohlsortierten Archiv. Zur Zeit schiebt unser DINA 3 Scanner Überstunden: diese im Maßstab 1:500 aus Quadratmeter grossen Originalplänen erstellten archivierten zusammklappbaren Streckenpläne werden n
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

MVG-Museum Öffnungstag im Herbst 25.10.2020

https://www.trambahn.de/single-post/2020/10/25/mvg-museum-%C3%B6ffnungstag-im-herbst-25102020

Das sind mal knackige Herbstfarben: der treue Museums-Shuttle P-Wagen TW 2006 kurz vor der Ausfahrt vom Museum.Der TW 532 vor dem Museum, jetzt wieder mit von der Werkstattgruppe restauriertem Dach mit Stromabnehmer und Fähnchen, steht in der Abendsonne.Corona-Öffnungstage sind immer eine gewisse Herausforderung an die Organisation wegen der geänderten Abläufe und ungewohnten Voraussetzungen.Da ist es gut, wenn wenigstens so eingeführte Dinge wie der Shop wenigstens notdürftig geöffnet haben kön
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Plätzchen-Trambahnen aus eigener Hand

https://www.trambahn.de/single-post/pl%C3%A4tzchen-trambahnen-aus-eigener-hand

Liebe Weihnachts-BäckerInnen: komplett kontaktlos und Corona-konform kann man die Adventszeit gestalten, wenn man sich unsere geniale Trambahn-Ausstechform besorgt und losbackt. Die Form gibt es bei uns im Shop für 8.- € incl. Verpackung/Versand nach Hause geschickt. Einfach eine Mail an shop@tram.org schicken und 8.- Euro für „FMTM e.V. “ auf IBAN DE85 7001 0080 0051 0258 03 bei der Postbank München überweisen (Verwendungsgrund „Plätzchentram“ und volle Adresse und unsere Ehrenamtlichen kümmer
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Neue Aufstellung im MVG-Museum

https://www.trambahn.de/single-post/2020/06/26/neue-aufstellung-im-mvg-museum

Da stehen nun die 3 zusammen, die sich so durchaus früher mal auf der Straße begegnet sein könnten, quasi ein Klassentreffen und alle haben viel zu erzählen.Der TW 721, der Heidelberger, ist im Rahmen seiner Reparatur & Neulackierung & Abnahmen kurz zu Besuch bei seinen Enkeln im Bahnhof 2.Na ja, vielleicht sind es ja auch die Urenkel, die der Heidelberger da gerade trifft, ungeordnete Familienverhältnisse.Dann geht es wieder heim ins MVG-Museum gezogen vom TW 2111.Fertigmachen zum Weg ins Museu
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Dia Abend – Nahverkehr in Rumänien – Teil 2 und Ukraine und Gersthofer Omnibusse

https://www.trambahn.de/single-post/2019/09/23/dia-abend-nahverkehr-in-rum%C3%A4nien-teil-2-und-ukraine-und-gersthofer-omnibusse

Einladung unserer Freunde aus Augsburg, die wir gerne weitergeben: Liebe Nahverkehrsfreunde, an den Samstagen 28.9. und 5.10. jeweils ab 18:00 Uhr veranstalten wir Dia-Abende.Am Samstag 28.9. (Ersatztermin)zeigen wir in Gessertshausen Bilder aus 93 Jahren Omnibusverkehr in Gersthofen stilecht im Gersthofer Omnibus. Anmeldung bitte bei Stefan (siehe Anhang). Es besteht auch die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu bilden.Beim zweiten Dia-Abend zeigen wir in der Wagenhalle Lechhausen je nach ‚Teilne
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Geschichte der Straßenbahn Augsburg

https://www.trambahn.de/single-post/2019/02/13/geschichte-der-stra%C3%9Fenbahn-augsburg

Auf unserem heutigen FMTM-Vereinsabend tauchten wir tief in die lange & bewegte Trambahngeschichte Augsburgs ein. Der auch schon durch fachlich hochinteressante Bücher über die Münchner Trambahn bekannte Fachautor Dr. Martin Pabst führte uns persönlich tief in die Geschichte der Augsburger Trambahn.Das Nebenzimmer im Wirtshaus Münchner Tram ist jeden zweiten Mittwochabend für den Vereinsabend des FMTM reserviert. Zum heutigen Thema „Neue Erkenntnisse zur Augsburger Trambahn“ kamen besonders v
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

XXL Fahrt mit dem M-Wagen durch München 2019

https://www.trambahn.de/single-post/2019/08/09/xxl-fahrt-mit-dem-m-wagen-durch-m%C3%BCnchen-2019

Der XXL-Film unserer Dankeschön-Fahrt vom 3.August 2019 ist jetzt abrufbereit.Das Wetter machte es unseren Fotografen ja nicht gerade leicht, aber die Fahrt ging fast ohne Regentropfen ab.Sorry, wenn ich mich auch mal einem Fotografen vor die Linse gelaufen bin beim FilmenDanke an Klaus Onnich, unseren Fahrer & Vereins-Vorstand, der sich für den Film über die Schulter blicken ließ und natürlich Vorstandmitglied Peter Hübner als quasi Steuermann, immer die Zeit & Strecke im Blick.Die Cockpit-Aufn
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Trambahn-Archäologie in der Theresienstraße

https://www.trambahn.de/single-post/trambahn-arch%C3%A4ologie-in-der-theresienstra%C3%9Fe

Wenn unsere Vereinsmitglieder mit offenen Augen durch die Stadt gehen, finden sie oft interessante Dinge. Unser Werkstattgruppen-Mitglied Claus von Horstig stolperte in einer Baustelle in der Theresienstraße auf längst vergessende Relikte der Münchner Trambahngeschichte.Pferdebahn 1885 in der Theresienstraße Ecke Arcisstraße © Stadtarchiv MünchenDiese Trambahnstrecke wurde am 22.10.1882 zwischen Augustenstraße und Barerstraße neu gebaut und die Inbetriebnahme erfolgte als Pferdebahnlinie schon
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org