Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Holz in der Hütt’n

https://www.trambahn.de/single-post/2018/10/11/holz-in-der-h%C3%BCttn

Heute ist ein Glücktag für den Schienenschleifwagen 2903 im Museum, vormals 36, denn wir haben Ersatzteile für ihn gefunden: Es ist gut, wenn man alles aufgehoben hat. Heute war wiedermal Räum-/Archivier-/Foto-/Tabellen-/Zähl-Tag im Holzkeller. Da freut sich auch Chef-Holzwurm Reiner Heute konnten wir 124 neue Mitglieder in der Holz-Datenbank begrüssen, – also gut, die TW 36 Teile sind Pertinax, auch braun, da drücken wir ein Auge zu. Am Samstag 13.Oktober um 14 Uhr geht es weite
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Das neue Trambahn-Journal 2022/1 ist da!

https://www.trambahn.de/single-post/das-neue-trambahn-journal-2022-1-kommt

Die Themen diesmal im Trambahn-Journal::Das neue Trambahn-Journal 1/2022: • Aus dem Vereinsleben • Das Projekt: „Der Tatzelwurm soll wieder fahren!“ • Neues von der Werkstattgruppe • Neues im MVG-Museum • Die neue Trambahnausbau-Offensive in München • Die Entwicklung der Gleisanlagen auf dem Orleansplatz • Aktuelles bei der Münchner Verkehrsgesellschaft • Der Wagenpark von Trambahn, Bus und U-Bahn der MVG zum 31. Dezember 2021 • Das Depot und die erste Hauptwerkstätte an der Schäftlarnstraße
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Fahrzeugsichtung beim ZDF

https://www.trambahn.de/single-post/2019/02/06/fahrzeugsichtung-beim-zdf

Da staunt der Fachmann, wenn man im Fernsehen plötzlich eine Münchner Trambahn im Hintergrund sieht: eine Szene der ZDF Serie „Schwarzach 23“ (Die Hand des Todes) spielt auf einem Schrottplatz. Abgesehen davon, dass natürlich niemals eine Münchner Tram von uns unbeobachtet auf einem Schrottplatz landen würde….. ….es handelt sich auch nicht um einen Münchner Wagen. Hier war der Requisiteur richtig fleißig, hat gut recherchiert, Linie 8 & Harras, da kann man nicht viel falsch machen, und die
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Vor 50 Jahren: der öffentliche Nahverkehr zu dem Olympischen Spielen in München

https://www.trambahn.de/single-post/vor-50-jahren-der-%C3%B6ffentliche-nahverkehr-zu-dem-olympischen-spielen-in-m%C3%BCnchen-7

Heute fahren wir nochmal mit der Olympialinie X von der Heimeran-Schleife zum Olympiagelände: der TW 880 ist ein waschechter M 4.65 Wagen, wie er von Rathgeber in Moosach zwischen 1956 bis 1959 fast 100 mal gebaut wurde. Hier steht er gerade vor dem Pressehaus in der Bayerstraße stadteinwärts. Zu den olympischen Spielen kostet eine Einzelfahrt 51 Cent (von DM umgerechnet), mit Streifenkarte umgerechnet 46 Cent. Einen alten Fahrkartenautomat von 1972 befindet sich auch noch in unserem Vereins-Fu
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Coming home 2015: Tatzelwurms Heimkehr nach München, Teil II

https://www.trambahn.de/single-post/coming-home-2015-tatzelwurms-heimkehr-nach-m%C3%BCnchen-teil-ii

Am 11.Juni 2015 stand dann der Schwertransport mit dem Tatzelwurm als Ladung nach 690 Kilometer Fahrt von Hannover nach München auf dem Autobahnparkplatz vor den Toren Münchens. Um 23 Uhr startet das Gefährt in Richtung Hauptwerkstätte Ständlerstraße. Der Rest ist Geschichte und wurde wieder von Markus Trommer im Video und von Christian Gebhardt auf Fotos festgehalten. Seit dieser Ankunft steht der Tatzelwurm wieder auf Münchner Schienen. Und das Beste kommt jetzt: wer unseren Tatzelwurm sehen w
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Das neue Trambahn-Journal erscheint am 26.Januar 2020

https://www.trambahn.de/single-post/2020/01/18/das-neue-trambahn-journal-erscheint-am-26januar-2020

• Das neue Trambahn-Journal erscheint am 26.1.2020. Vereinsmitglieder bekommen ihr persönliches Exemplar wie immer kostenlos zugeschickt. Der Verkauf beginnt am MVG-Öffnungstag 26.1.2020 in unserem Trambahnstandl vor Ort oder online über unseren Web-Shop. Die Themen in neuen Heft: • Aus dem Vereinsleben • Die Werkstattgruppe berichtet über ihre Arbeiten. • Neues im MVG-Museum: Der Fallblatt-Anzeiger in der Museums-U-Bahn • 1920 – 1970: Die 50-jährige Ära der Tangentiallinie 22 • 75 Jah
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Zielschilder der Münchner Trambahn

https://www.trambahn.de/single-post/2019/08/28/zielschilder-der-m%C3%BCnchner-trambahn

Wenn sich die Werkstattgruppe des FMTM in den Kopf setzt, daß der Triebwagen 532 vor dem MVG-Museum einen Nummerkasten bekommen soll und die Liniennummer „1“ und das Zielschild „Ramersdorf“, dann stößt das eine Reihen von Recherche und Aktivitäten an. Vergleichsmodell TW 490: Blechkasten mit Halterahmen, in dem eine Milchglasscheibe sitzt. Die haben wir jetzt schon mal zentimetergenau beschafft. Davor kommt eine Metallschablone, die die „1“ freiläßt. Eine 1 ist eine 1, – nicht genau, denn wir mu
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Baldurplatz | trambahn

https://www.trambahn.de/baldurplatz

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum. Der Verein der Freunde des Trambahn Museums München verwaltet tatkräftig die Geschichte und Technik der Münchner Trambahn in Wort, Bild & Tat.
Der Westfriedhof wird seit 16.10.1906 von der Münchner Tram angefahren.

Vor 50 Jahren: der öffentliche Nahverkehr zu dem Olympischen Spielen in München

https://www.trambahn.de/single-post/vor-50-jahren-der-%C3%B6ffentliche-nahverkehr-zu-dem-olympischen-spielen-in-m%C3%BCnchen-1

Olympia-Einsatz des Nürnberger DT 401/402 am 9. September 1972 an der Studentenstadt auf der U6 mitdem baugleichen Münchner A 2.1- Zug 6102/7102. Die acht Nürnberger Leihfahrzeuge waren am 15. August 1972 bei einem kurzen Festakt im U-Bahnhof Marienplatz offiziell vom stellvertretenden Leiter der Nürnberger Verkehrsbetriebe, Fritz Vogel, und dessen Werkleiter Josef Ipflkofer an den Münchner Werkdirektor Hans Köhlübergeben worden.Ein Nürnberger Vierwagenzug mit dem führenden DT 403/404 fährt am 1
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Dachstege für TW 532 sind fertig

https://www.trambahn.de/single-post/2018/10/31/dachstege-f%C3%BCr-tw-532-sind-fertig

Vermutlich ist es einigen Besuchern schon aufgefallen, dass unser Triebwagen 532 vor dem Museum seit 3 Jahren keinen Stromabnehmer hat. Der musste dringend demontiert werden, da das Dach Schwächeerscheinungen hatte. Um einen historisch korrekten neuen Dachaufbau schaffen zu können, nahmen wir den E Wagen 624 im Arbeitsstand als Muster. Es entstand ein 1:1 Shape-Modell aus Karton. Am Computer wurden die exakten Daten dafür errechnet. Um kostengünstig arbeiten zu können, versuchten wir beim Materi
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org