Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Vor 50 Jahren: der öffentlichen Nahverkehr zu den Olympischen Spielen in München

https://www.trambahn.de/single-post/vor-50-jahren-der-%C3%B6ffentlichen-nahverkehr-zu-den-olympischen-spielen-in-m%C3%BCnchen

Olympiaverkehr auf der S-Bahn am 3. September 1972: Ein Zug der Linie S25 überquert auf der Güternordringbrücke die Strecke der U6 und unterfährt die hier in Hochlage geführte Autobahn A9. Die E-Lok 140 771-7 läuft in der Zugmitte des aus 16 Silberlingen gebildeten Zugs. Sie war zum Zeitpunkt der Aufnahme erst zwei Jahre alt und im Bw Oberhausen- Osterfeld Süd beheimatet.Die Wendezüge der S25 bestanden jeweils aus 16 vierachsigen Silberlingen und hatten an jedem Zugende einen Wagen mit Steuerabt
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Der Tatzelwurm muss wieder fahren!

https://www.trambahn.de/single-post/der-tatzelwurm-muss-wieder-fahren

Dieses Bild ist fast 50 Jahre alt: 1972 fährt der Tatzelwurm, unser Triebwagen 102, stadtauswärts in Richtung Grünwald. Es gab nur 2 Exemplare dieses Wagens. Er sollte die Herausforderungen des zunehmenden öffentlichen Nahverkehrts in den 60er- Jahren beantworten. Von der Idee brillant, blieb es aber beim Prototyp-Stadium. Die Aktion unseres Vereins ist nun, diesen Wagen wieder fahrbereit herzurichten als kleines Denkmal der Münchner Verkehrsentwicklung. Mehr dazu auf https://www.trambahn.de/der
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

U-Bahn-Fahrsimulator auf neuer Position im MVG-Museum

https://www.trambahn.de/single-post/2020/09/05/u-bahn-fahrsimulator-auf-neuer-position-im-mvg-museum

Not macht erfinderisch auch im MVG-Museum: um unseren Besucherinnen und Besuchern beim nächsten Öffnungstag am 13.September im Rahmen der Einhaltung des Hygienekonzepts trotzdem den beliebten U-Bahn-Simulator anbieten zu können, musste der ein bisserl durch’s Museum wandern.Es geht einmal diagonal durch die große Halle zum neuen Standplatz: gleich wenn man in die grosse Wagenhalle kommt scharf rechts.Da sieht jetzt etwas kompliziert aus, aber kann gut funktionieren: immer Auf Abstand und mit Mun
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Ostwind „der große Orkan“ & unsere Gleisbauhalle

https://www.trambahn.de/single-post/ostwind-der-gro%C3%9Fe-orkan-unsere-gleisbauhalle

Am 29.Juli 2021 hatte der Film „Ostwind – der große Orkan“ Premiere. Das ist jetzt kein Film über die allgemeine Wetterkapriolen mit Jörg Kachelmann in der Hauptrolle, sondern in etwa ein „Fury“ in Farbe mit viel Pferden für die Jugend von heute. Anyway, sowas muss ja auch mal irgendwo gedreht werden und so kam unsere abrissgefährdete Gleisbauhalle nochmal schick vor die Kameralinsen. Das ist die Halle, in denen unsere historischen Trambahnwagen gelagert sind, die noch zu restaurieren sind und n
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Virtuelles MVG-Museum: der große Rundgang

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/12/Das-virtuelle-MVG-Museum-der-gro%C3%9Fe-Rundgang

Frohe Ostern! Ostersonntag hat das MVG-Museum geöffnet, – so stand es bis vor einem Monat in unserem Veranstaltungskalender. Aber für euch haben wir wir heute trotzdem geöffnet mit einem virtuellen Rundgang durch das MVG-Museum. Zwei Anmerkungen vorweg: wir hatten nie vor, einen solchen Film zu machen, aber ich hatte die letzten 5 Jahre immer mal wieder meine verschiedenen Kameras dabei und habe mit Gimabl-Schwebestativ und Dollys verschiedene Szenen eingefangen, die ich jetzt zu diesem Film zu
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Das neue Trambahn-Journal 3/2020 erscheint

https://www.trambahn.de/single-post/das-neue-trambahn-journal-3-2020-erscheint

Das neue Trambahn-Journal erscheint trotz Corona ab dem 16.November 2020 und ist wieder mit 100 Seiten prallvoll mit Münchner Trambahn-Themen: • Aus dem Vereinsleben • Museumsöffnungstage im Zeichen des Coronavirus • Neues von der Werkstattgruppe • 3D-Druck – Konstruktion mit OpenSCAD • Neues im MVG-Museum: Tw 2924 und Tw 721 • Die Inbetriebnahme der Trambahnstrecken nach Perlach und zum Cosimapark vor 50 Jahren • Avenio 2501 zu Testfahrten in Graz • Aktuelles bei der Münchner Verkehrsgesellscha
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Virtuelles MVG-Museum: der große Rundgang

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/12/das-virtuelle-mvg-museum-der-gro%C3%9Fe-rundgang

Frohe Ostern! Ostersonntag hat das MVG-Museum geöffnet, – so stand es bis vor einem Monat in unserem Veranstaltungskalender. Aber für euch haben wir wir heute trotzdem geöffnet mit einem virtuellen Rundgang durch das MVG-Museum. Zwei Anmerkungen vorweg: wir hatten nie vor, einen solchen Film zu machen, aber ich hatte die letzten 5 Jahre immer mal wieder meine verschiedenen Kameras dabei und habe mit Gimabl-Schwebestativ und Dollys verschiedene Szenen eingefangen, die ich jetzt zu diesem Film zu
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org