Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Virtuelles MVG-Museum: Tw 532 vor dem Museum

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/22/Virtuelles-MVG-Museum-Tw-532-vor-dem-Museum

Der Tw 532 ist ein Wagen vom Typ E 2.8 und einer der ältesten Wagen in unserer Sammlung, gebaut 1925/1926 bei Linke-Hoffmann in Breslau. Auch die E 2.8-Triebwagen wurden in den 50er Jahren modernisiert und ab 1964 bis 1969 dann ausgemustert. Erhalten blieb über den Umweg über einen Tennisclub in Wolfratshausen und dem Trambahnfreund Herrn Schwaab auch der Wagen 532. Heute ist er die Gallionsfigur vor dem MVG-Museum. Im Mai 2010 fand er seinen vorläufigen Platz vor dem MVG-Museum. Da steht er nun
nicht mit Leinenkonstruktion ausgeführt, sondern mit Dachpappe, die nun brüchig wird

Besuch bei den Punk-Ladies

https://www.trambahn.de/single-post/2019/07/02/besuch-bei-den-punk-ladies

Heute wollte ich mal schauen, was unsere verdienten Veteranen des Münchner Nahverkehrs so machen. Wo wir im Museumsbestand noch um die Nuancen der exakten Blautöne diskutieren, leben unsere U-Bahnen im Schlachthofviertel einen wahren Farbrausch. Die wohl höchste U-Bahn Münchens schaut etwas grimmig über das Gelände.Das „Schwesterschiff“ schaut ebenfalls etwas böse, – aber die will nur spielen!Das Nesthäkchen p-Wagen (zumindest als letzes geliefert) im Bunde (oder besser Bunte) ist kurz vor der V
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Schreiner-Latein

https://www.trambahn.de/single-post/2018/09/19/schreiner-latein

Heute war Fundsachenversteigerung der MVG im MVG_MuseumWenn Reiner in sein Reich hinabsteigt, den Holzkeller unter der HW an der Ständlerstrasse, gibt es auch manchmal Fundsachen. Wir sind hier dabei, mehrere hundert Quadratmeter Regal-Lager zu räumen. Die Holzteile sind aus 3 Jahrhunderten, vom A-Wagen aufwärts.Wir wissen nicht, warum das auf Holz aufgezeichnet wurde, wir wissen nicht, wer das gezeichnet hat und wir wissen nicht immer, für welche Wagentypen das ist, – ein Teilbauplan einer Kons
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Eine Ära geht zu Ende: die Neumaiers sagen servus

https://www.trambahn.de/single-post/eine-%C3%A4ra-geht-zu-ende-die-neumaiers-sagen-servus

Die beiden gehören zum MVG-Museum wie Räder an die Trambahn: Traudl Neumaier und Manfred Neumaier haben 1960 bei den Stadtwerken/Verkehrsbetrieben angefangen und haben sich nun nach 62 Jahren Trambahnerinnen- & Trambahner-Leben gemeinsam verabschiedet. Manfred ist in über 40 Jahren gefühlt eine Million Kilometer als Trambahnfahrer durch München gefahren und Traudl hat tausende Fahrscheine gestempelt. Jetzt ist Zeit für den endgültigen Rückzug aus dem Museumsbetrieb, den sie bis zuletzt betreut u
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Das neue Trambahn-Journal 3/2019 kommt!

https://www.trambahn.de/single-post/2019/10/25/das-neue-trambahn-journal-32019-kommt

Das neue Trambahn-Journal 3/2019 erscheint am 3.November 2019! Mitglieder bekommen es wie immer kostenfrei zugeschickt, die restlichen Exemplare können ab unserem MVG-Museums-Öffnungstag 3.November 2019 im Museum im Trambahnstandl erworben werden. Hier schon mal vorweg die Themen aus dem neuen Heft: • Aus dem Vereinsleben • Die Feier zum 30-jährigen Vereinsjubiläum der Freunde des Münchner Trambahnmuseums • Kleine Bahn Ganz Groß 2019 im MVG-Museum • Die Werkstattgruppe berichtet über i
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

U-Bahn-Fahrsimulator auf neuer Position im MVG-Museum

https://www.trambahn.de/single-post/2020/09/05/u-bahn-fahrsimulator-auf-neuer-position-im-mvg-museum

Not macht erfinderisch auch im MVG-Museum: um unseren Besucherinnen und Besuchern beim nächsten Öffnungstag am 13.September im Rahmen der Einhaltung des Hygienekonzepts trotzdem den beliebten U-Bahn-Simulator anbieten zu können, musste der ein bisserl durch’s Museum wandern.Es geht einmal diagonal durch die große Halle zum neuen Standplatz: gleich wenn man in die grosse Wagenhalle kommt scharf rechts.Da sieht jetzt etwas kompliziert aus, aber kann gut funktionieren: immer Auf Abstand und mit Mun
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Ostwind „der große Orkan“ & unsere Gleisbauhalle

https://www.trambahn.de/single-post/ostwind-der-gro%C3%9Fe-orkan-unsere-gleisbauhalle

Am 29.Juli 2021 hatte der Film „Ostwind – der große Orkan“ Premiere. Das ist jetzt kein Film über die allgemeine Wetterkapriolen mit Jörg Kachelmann in der Hauptrolle, sondern in etwa ein „Fury“ in Farbe mit viel Pferden für die Jugend von heute. Anyway, sowas muss ja auch mal irgendwo gedreht werden und so kam unsere abrissgefährdete Gleisbauhalle nochmal schick vor die Kameralinsen. Das ist die Halle, in denen unsere historischen Trambahnwagen gelagert sind, die noch zu restaurieren sind und n
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Vor 50 Jahren: Olympiabetrieb bei den öffentlichen Verkehrsmitteln.

https://www.trambahn.de/single-post/vor-50-jahren-olympiabetrieb-bei-den-%C3%B6ffentlichen-verkehrsmitteln

Aufstellung für den Fotografen im Betriebshof in SteinhausenHeute vor 50 Jahren haben die Olympischen Spiele in München begonnen. Über alles von und rund um diese Spiele wurde schon berichtet, wir machen jetzt mal einen besonderen Ausflug zum öffentlichen Nahverkehr dieser Tage vor 50 Jahren in München. Jeden Tag eine neue Geschichte. Während der Spiele fuhren folgende Trambahn-Sonderlinien täglich: • Linie X Ausstellung – Hauptbahnhof – Dachauer Straße – Olympiapark Süd • Linie Y Sendlinger-To
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org