Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Adventskalender auf Tramreport

https://www.trambahn.de/single-post/adventskalender-auf-tramreport

Heute habe ich das wirklich große Vergnügen, euch auf ein vorweihnachtliches Schmakerl hinzuweisen: auf Tramreport gibt es wieder den legendären Adventkalender, der diesmal Türchen um Türchen die Hinterstellgleise der Münchner Trambahn behandelt. Reicht das für 24 Türchen? Grob recherchiert haben wir an die 50 solcher Gleise gefunden. Der Autor von Tramreport Frederik Buchleitner hat mit unserem Verein eine geniale Zusammenarbeit, er beschickt uns mit aktuellen Themen & Bilder und wir teilen daf
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Suchen & Finden

https://www.trambahn.de/single-post/2018/08/07/suchen-finden

Eigentlich hat unsere Webseite Trambahn.de gerade ersten Geburtstag, – aber damals war sie anfangs noch verborgen & leer. Das hat sich nun geändert, sie ist prallvoll mit Infos und Daten, Bildern und Geschichten & Geschichte, ein einmaliges Werk zur Münchner Trambahn.So eine Seite ist aber nur für was gut, wenn man auch was findet. Um vom reinen Schmöker-Status zum Lexikon zu kommen, haben wir eine alphabetische Suchfunktion entwickelt. Das Baukastensystem unserer Seite bietet leider keine Suchf
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Olympia-Tag im MVG-Museum bei "Langer Nacht der Museen"

https://www.trambahn.de/single-post/olympia-tag-im-mvg-museum-bei-langer-nacht-der-museen

Wie kann man unseren Chef-Archivar und Trambahnspezialisten Klaus Onnich glücklich machen? Mit einem M-Wagen 1972 auf der Olympialinie Z in Lebensgröße! Klaus hat ja das legendäre Buch über die M-Wagen geschrieben und konnte gestern die neuen Großaufsteller zu unserem Olympiatag bei der langen Nacht der Museen begutachten. Alles zu sehen am Samstag, den 15.Oktober 2022 von 18 Uhr bis 1 Uhr in unserem MVG-Museum im Rahmen der langen Nacht der Museen. Und das Sahnehäubchen dazu: unsere Vereinskoll
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Rückgabe der Italiener vor 70 Jahren

https://www.trambahn.de/single-post/2019/01/25/r%C3%BCckgabe-der-italiener-vor-70-jahren

Zwischen diesen Bildern liegen 70 Jahre, der Kran steht heute immer noch. Anfang 1949, also das Kriegsende ist ein paar Jahre zurück, wurden die aus Italien aquirierten Trambahnwagen in der HW an der Ständlerstrasse auf Reichsbahn-Rungenwagen verladen und zurückgegeben. Das jährt sich zum 70. Mal und ist Anlaß für einen ausführlich bebilderten Artikel von Dieter Kubisch zu diesem Thema exclusiv im Trambahn-Journal 1/2019. Das neue Heft bekommen unsere Vereinsmitglieder kostenlos zugeschickt.Di
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Virtuelles MVG-Museum: die U-Bahn-Story

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/15/Virtuelles-MVG-Museum-die-U-Bahn-Story

Heute gibt es einen kleinen Rundgang durch die Münchner U-Bahn. Trambahnen sind ja irgendwie verwandt mit der U-Bahn, gleiche Spurweite, gleiche Stromstärke und rollt auf Eisen – passt schon. Auf diesem Rundgang begleitet uns Florian Schütz, der mit seiner großen Seite U-Bahn-München.de das Thema breit abdeckt und wir haben uns gut bedient in seiner Seite, aber das beruht auf Gegenseitigkeit, denn ich habe auch schon ein paar Bilder aus meinem Fundus unseren U-Bahnfreunden überlassen. Und dann
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Holzbergwerk

https://www.trambahn.de/single-post/2018/10/13/holzbergwerk

Da denkt man immer, jetzt kann es eigentlich gar nicht mehr so viel sein, und dann geht es doch immer weiter: die „never ending story of wood“ geht in die nächste Runde: gesättigt mit Kisten & Boxen versuchen wir soviel Holz der alten Münchner Trambahnen zu retten was nur geht. Wir müssen unseren riesigen Holzkeller bis in ein paar Wochen komplett räumen. Und ich verspreche, nichts kommt weg, aber wir reduzieren die Menge um die Hälfte, das ist vertretbar. Heute ging’s zu sechst an die Materie,
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Dia-Abend am 8.Juni 2022 am FMTM-Vereinsabend mit Claus Hoffmann

https://www.trambahn.de/single-post/dia-abend-am-8-juni-2022-am-fmtm-vereinsabend-mit-claus-hoffmann

Wer die Pfingstferien in München geblieben ist und am Mittwoch, den 8.Juni noch nichts vor hat, ist eingeladen zu unserem FMTM-Vereinsabend ab 19 Uhr mit einem Lichtbildervortrag von Claus Hoffmann: „Aktuelle Aufnahmen von der Münchner Trambahn und ein Rückblick auf die letzten zwei Jahre.“ Claus ist einer der wenigen noch mit Farbdias analog fotografierende Trambahn-Freund. Seine Bilder haben einen ganz besonderen Charme und der klickende Bilderwechsel am Diaprojektor hat inzwischen Seltenheit
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Das neue Trambahn-Journal 3/2023 ist erschienen

https://www.trambahn.de/single-post/das-neue-trambahn-journal-3-2023-ist-erschienen

Diese Ausgabe des Trambahn-Journals war eine ziemliche Anstrengung und außerordentliche Leistung. Wir wünschen alle unserem Chefredakteur & Archivleiter Klaus Onnich eine baldige Genesung!Die Themen dieses Heftes: • Aus dem Vereinsleben • Kauf und temporäre Auslagerung von historischen Münchner Trambahnen durch unseren Verein • Die Werkstattgruppe berichtet über ihre Aktivitäten • Neues im MVG-Museum • „Großer Zug am kleinen Hebel“: Elektronische Fahrsteuerungen bei der Münchner Trambahn • Akt
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org