Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Virtuelles MVG-Museum: der große Rundgang

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/12/das-virtuelle-mvg-museum-der-gro%C3%9Fe-rundgang

Frohe Ostern! Ostersonntag hat das MVG-Museum geöffnet, – so stand es bis vor einem Monat in unserem Veranstaltungskalender. Aber für euch haben wir wir heute trotzdem geöffnet mit einem virtuellen Rundgang durch das MVG-Museum. Zwei Anmerkungen vorweg: wir hatten nie vor, einen solchen Film zu machen, aber ich hatte die letzten 5 Jahre immer mal wieder meine verschiedenen Kameras dabei und habe mit Gimabl-Schwebestativ und Dollys verschiedene Szenen eingefangen, die ich jetzt zu diesem Film zu
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Archivarbeit im Uniformenarchiv

https://www.trambahn.de/single-post/archivarbeit-im-uniformenarchiv

Trambahnermütze = Trambahnermütze ist schon mal nicht so: wir haben viele Trambahnermützen aus den verschiedenen Epochen und von verschiedener Hersteller und in verschiedenen Ausführungen.Unser Fachmann für all diese Details ist Klaus Onnich, der hier unser Archivteam berät bei der Einordnung- und Sortierung der Mützen.Dazu kommen noch all die Uniformen und Arbeitskleidung der Beschäftigten bei der Trambahn-Gesellschaft und der Verkehrsbetrieben. Zwischen den Aufnahmen liegen über 100 Jahre: ein
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

MVG-Museum am letzten Wies’n-Sonntag

https://www.trambahn.de/single-post/2018/10/08/mvg-museum-am-letzten-wiesn-sonntag

Herzlich willkommen in der Shuttle-Trambahn vom Max-Weber-Platz direkt in’s MVG-Museum: unser Tausendsassa & Werkstattmeister Thomas Licht fuhr heute im Trambahn-Senior P-Wagen 2006 solo durch München. P-Wagen-Fahren bedeutet immer ein Ohr näher an der rustikalen Technik, man spürt noch die Zahnräder und jede Weiche ist ein Erlebnis. Leider war der dazugehörige Anhänger heute krank (oder auf der Wies’n, war nicht herauszubekommen). Manfred, der gute Geist vom MVG-Museum, posiert mit unserer Sch
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Pferdetram auf dem Stadtgründungsfest 16./17.Juni 2018

https://www.trambahn.de/single-post/2018/06/14/pferdetram-auf-dem-stadtgr%C3%BCndungsfest-1617juni-2018

In zwei Tagen ist es soweit: die Pferdetram des Vereins der Freunde des Trambahnmuseums betreibt an beiden Tages des Stadtgründungsfestes 16./17.Juni 2018 die beliebte alte Pferdetrambahn.Wegen baulicher Vorgaben kann der Marienplatz leider nicht mehr als Startpunkt genutzt werden.Die Abfahrt erfolgt in der Sparkassenstrasse gleich hinter dem alten Rathaus unter dem Übergang. Die Halteverbote sind schon aufgestellt, die Pferdetram frisch geschmiert, die Unformen der Ehrenamtlichen vom Verein sin
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Virtuelles MVG-Museum: Der Tatzelwurm Tw 102

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/26/virtuelles-mvg-museum-der-tatzelwurm-tw-102

Die Geschichte der Weiterentwicklung der M-Wagenserie hat einen sehr markanten Meilenstein: den Tatzelwurm vom Typ P 1.65.Es ist der erste Gelenktriebwagen Münchens und war ursprünglich für eine Unterpflasterbahn konzepiert, die Ende der 50er-Jahre den Verkehrsplanern im Kopf rumschwirrte wie hier beim Modell des Stachus mit mehrstöckigen Verkehrsebenen.Die beiden Triebwagen Tw101 und Tw 102 wurden in Einzelteilen angeliefert. Der komplette Tw 102 incl. seiner Sänftenhebe ist noch erhalten.Über
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Nachlese „Lange Nacht der Museen“ 2018

https://www.trambahn.de/single-post/2018/10/21/nachlese-lange-nacht-der-museen-2018

Aufnahme: © Reinhold Kocaurek Lange Nacht der Museen im MVG-Museum: wir bedanken uns für die vielen Besucher, die Fahrer der historischen Busse, die vom Odeonsplatz zum Museum gependelt sind. Aufnahme: © Reinhold Kocaurek Danke auch an alle Vereinsmitglieder, die so lange ausgehalten haben, um im Museum zu erklären, zu erzählen und zu zeigen. Aufnahme: © Reinhold Kocaurek Die Modellbaugruppe hatte das Thema „Nacht“ perfekt umgesetzt.Aufnahme: © Reinhold Kocaurek Apropos: schon am nächsten MVG-Mu
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Ramadama im technischen Archiv

https://www.trambahn.de/single-post/2018/09/14/ramadama-im-technischen-archiv

Am liebsten würde unser Werkstattmeister Thomas Licht im MVG-Museum ein Quiz mit unseren Besuchern machen: was ist das: Am Eingang den Besuchern ein Teil in die Hand drücken und sie müssen herausfinden, was es ist und wo es hingehört an einer der Trambahnen. Beim Räumen des technischen Archives zum Umzug kommen die wildesten Dinge zum Vorschein aus allen drei Jahrhunderten vom 19. bis 21. Jahrhundert. Wir machen das hier mal im Kleinen: was sind diese beiden Teile und von welchem Wagen? Einer
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Pferdetrambahn mit Radproblemen

https://www.trambahn.de/single-post/2018/06/17/pferdetrambahn-mit-radproblemen

Gestern am Samstag, den 16.Juni 2018, fuhr unsere Pferdetrambahn munter ihre Runden durch die Münchner Altstadt und vorbei am Hofbräuhaus. Nach der 7. Runde löste sich an dem Fahrzeug Baujahr 1891 jedoch rechts hinten der Vollgummi-Radreifen. Der Wagen, ursprünglich natürlich für Schienen gebaut, wurde für den Straßenbetrieb an diesem Teil modifiziert. Die sofort gerufenen Techniker der MVG-Werkstatt konnten das Problem trotz großem Einsatz leider nicht vor Ort lösen und die Pferdetrambahn wu
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org