Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Nachlese „Lange Nacht der Museen“ 2018

https://www.trambahn.de/single-post/2018/10/21/nachlese-lange-nacht-der-museen-2018

Aufnahme: © Reinhold Kocaurek Lange Nacht der Museen im MVG-Museum: wir bedanken uns für die vielen Besucher, die Fahrer der historischen Busse, die vom Odeonsplatz zum Museum gependelt sind. Aufnahme: © Reinhold Kocaurek Danke auch an alle Vereinsmitglieder, die so lange ausgehalten haben, um im Museum zu erklären, zu erzählen und zu zeigen. Aufnahme: © Reinhold Kocaurek Die Modellbaugruppe hatte das Thema „Nacht“ perfekt umgesetzt.Aufnahme: © Reinhold Kocaurek Apropos: schon am nächsten MVG-Mu
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Ramadama im technischen Archiv

https://www.trambahn.de/single-post/2018/09/14/ramadama-im-technischen-archiv

Am liebsten würde unser Werkstattmeister Thomas Licht im MVG-Museum ein Quiz mit unseren Besuchern machen: was ist das: Am Eingang den Besuchern ein Teil in die Hand drücken und sie müssen herausfinden, was es ist und wo es hingehört an einer der Trambahnen. Beim Räumen des technischen Archives zum Umzug kommen die wildesten Dinge zum Vorschein aus allen drei Jahrhunderten vom 19. bis 21. Jahrhundert. Wir machen das hier mal im Kleinen: was sind diese beiden Teile und von welchem Wagen? Einer
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Pferdetrambahn mit Radproblemen

https://www.trambahn.de/single-post/2018/06/17/pferdetrambahn-mit-radproblemen

Gestern am Samstag, den 16.Juni 2018, fuhr unsere Pferdetrambahn munter ihre Runden durch die Münchner Altstadt und vorbei am Hofbräuhaus. Nach der 7. Runde löste sich an dem Fahrzeug Baujahr 1891 jedoch rechts hinten der Vollgummi-Radreifen. Der Wagen, ursprünglich natürlich für Schienen gebaut, wurde für den Straßenbetrieb an diesem Teil modifiziert. Die sofort gerufenen Techniker der MVG-Werkstatt konnten das Problem trotz großem Einsatz leider nicht vor Ort lösen und die Pferdetrambahn wu
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Der neue Blog von Trambahn.de

https://www.trambahn.de/single-post/der-neue-blog-von-trambahn-de

Liebe Leser*innen,so eine Webseite hat manchmal Überraschungen für einen bereit, auf die man auch verzichten könnte: unser Anbieter unseres Web-Hosts will von unserem „alten“ Vereins-Blog auf einen neuen umstellen und verspricht in 5 Minuten alle 250 Beträge aus den letzten 3 Jahren natürlich praktisch & bequem zu importieren….Wem der halbwegs Internet-Afinen erzähle ich was Neues:Natürlich hat es nicht geklappt, – ich hoffe nur, dass die Entwickler dieses Programms keine autonomen Fahrzeuge
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Virtuelles MVG-Museum: Trambahn-Baustellen

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/08/virtuelles-mvg-museum-trambahn-baustellen

Die Baustellen auf den verschiedenen Trambahnlinien sind keine neue Erfindung, wie man manchmal in Kommentaren in den Medien hört, sondern der ganz normale Alltag, wenn Schienen und Weichen nach 25 Jahren dauernd von tonnenschweren mehrachsigen Trambahnzügen im kurzen Takt befahren erneuert werden müssen. Unser Bild zeigt 1975 die Weichenbaustelle an der Nordzufahrt des Bahnhofplatzes.Baustellen waren schon immer ein beliebtes Fotomotiv. Im Bild ist Anfang der 50er-Jahre in der zerstörten Bayers
aktuell, nachdem die Zufahrt in den Bahnhofsplatz von der Arnulfstraße umgebaut wird

Virtuelles MVG-Museum: Tw 532 vor dem Museum

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/22/virtuelles-mvg-museum-tw-532-vor-dem-museum

Der Tw 532 ist ein Wagen vom Typ E 2.8 und einer der ältesten Wagen in unserer Sammlung, gebaut 1925/1926 bei Linke-Hoffmann in Breslau. Auch die E 2.8-Triebwagen wurden in den 50er Jahren modernisiert und ab 1964 bis 1969 dann ausgemustert. Erhalten blieb über den Umweg über einen Tennisclub in Wolfratshausen und dem Trambahnfreund Herrn Schwaab auch der Wagen 532. Heute ist er die Gallionsfigur vor dem MVG-Museum. Im Mai 2010 fand er seinen vorläufigen Platz vor dem MVG-Museum. Da steht er nun
nicht mit Leinenkonstruktion ausgeführt, sondern mit Dachpappe, die nun brüchig wird

Dieter Kubisch ☨

https://www.trambahn.de/single-post/dieter-kubisch

Am 4.August 2023 verstarb Dieter Kubisch. Er war ein Dokumentar der Münchner Trambahngeschichte, hat seit Anfang der 70er-Jahre unendlich viele Fotos gemacht und oft sah man sein rotes Motorrad mit im Bild. Er war ein ausgewiesener Fachmann für technische Details, forsche, recherchierte, zeichnete und dokumentierte. Er hat unzählige Artikel für unser Trambahn-Journal geschrieben. Ich hatte die Ehre mit ihm die Webseite trambahn.de zu gestalten und der Gedanken- und Datenaustausch zwischen ihm un
Lieber Dieter, uns wird dein Humor, dein Scharfsinn, deine Auffassungsgabe, Formulierungskünste

Homestory: VHS etc. Digitalisierung

https://www.trambahn.de/single-post/2018/07/12/homestory-vhs-etc-digitalisierung

Wenn diese VHS-Cassetten harmlos aussehen, dann deswegen, weil man die anderen über 600 Cassetten verschiedener Videoformate mit Laufzeiten von 60 Minuten bis 4 Stunden nicht sieht, die noch in den Schränken von Manfred Neumaier, Klaus Werner & Co. schlummern. Aber eins nach dem anderen. Diese Cassetten habe mindestens 20 Jahre auf dem Buckel bzw. der Emulsion und Ewigkeiten halten sie nicht: die Trägerfolie härtet aus und die Emulsion blättert von der Folie: höchste Zeit, diese Schätze zu digi
So lassen sich unsere VHS-Archive nach und nach digitalisieren, – es wird noch Jahre

TW 2942 (Baujahr 1926) im Wintereinsatz 2021

https://www.trambahn.de/single-post/tw-2942-baujahr-1926-im-wintereinsatz-2021

Da haben sich zwei Senioren getroffen: Klaus Werner, unser eifrigster Kameramann, ist soeben 60 Jahre alt geworden und unser 95 Jahre alte Fahrdrahtkontrollwagen, gebaut 1926 und oft modifiziert, sind am 26.Januar 2021 unterwegs, um den Avenio-Enkeln die Strecken freizuräumen. Sowas wie ein Generationen-Vertrag bei Trambahnen. Eigentlich schickt man bei Schnee nicht die Großmutter zum Schneeschaufeln raus, aber Trambahngeschichten sind eben so.Leider war das Mikro auf den Kamera defekt, – sorry,
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org