Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Virtuelles MVG-Museum: Der Hauptbahnhof

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/20/Virtuelles-MVG-Museum-Der-Hauptbahnhof

Über den Hauptbahnhof seid ihr vermutlich schon oft gekommen, aber heute will ich euch in die 150 Jahre alte Geschichte dieses Centralbahnhofs und des Platzes davor mit seinen vielen Trambahnverbindungen entführen: über keinen Platz in München sind so viele verschiedene Trambahnlinien gefahren. Dabei sollte dieser Entwurf des Bahnhofs eigentlich zuerst in der Sonnenstraße am Sendlingertorplatz gebaut werden. Diese und viele andere Geschichten, Daten, Fakten, Pläne, viele seltene Fotos und Rand-
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Extrafahrt Bhf.3 – Gollierstraße – Alte Messe – Bayerstraße & zurück

https://www.trambahn.de/single-post/extrafahrt-bhf-3-gollierstra%C3%9Fe-alte-messe-bayerstra%C3%9Fe-zur%C3%BCck

Noch einmal mit Gefühl: kurz vor der Stilllegung gab es nochmal für unseren Kameramann eine Extrafahrt mit dem P-Wagen auf dem Führerstand aus dem Bahnhof 3 über die Gollierstraße und alte Messe zur Wies’nschleife und Bayerstraße und zurück. Noch ein bisserl Geschichte zur Schleife an der Gollierstraße gibt es hier. Die Messeschleife dokumentieren wir hier.Freunde des Münchner Trambahnmuseums e.V. | trambahn.de Wir kümmern uns um die historischen Münchner Trambahnwagen
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Schnee von gestern

https://www.trambahn.de/single-post/2018/05/19/schnee-von-gestern

Oft ist es verhext: im hintersten Eck des Archivs stolpert man über Bilder, die einen nachdenklich werden lassen: was ist das? Das Gefährt zwischen römischen Kampfwagen und Pflug macht irgendwie keinen rechten Sinn. Und doch ist das Gefährt Inventar des Münchner Vorkriegs-Tram-Maschinenparks. Unser Meister für Recherche-Tiefenbohrungen Dieter Kubisch hat es nun herausgefunden. Interessiert? Hier ist die erstaunliche Lösung. Und natürlich weitere interssante Fakten und wie gewohnt viele Bilder z
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Probleme mit unserer Website

https://www.trambahn.de/single-post/probleme-mit-unserer-website

Liebe Trambahn-Freunde und Leserinnen und Leser unserer Seite Trambahn.de: leider hat unser Seiten-Provider technische Probleme. Unsere vollgepackte Seite ist zwar abrufbar, aber wir können weder neue Beträge erstellen, Kalender updaten, Änderungen speichern oder veröffentlichen. Das ist eine missliche Lage, ich arbeite seit Tagen in Chats, mit Mails und anderen Kommunikationswegen, um mit dem Provider das Problem zu klären, aber das ist eine zähe Geschichte. Einzig der Blog hier scheint noch ei
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Virtuelles MVG-Museum: Linie 19 im P-Wagen

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/08/virtuelles-mvg-museum-linie-19-im-p-wagen

Heute können wir uns mal gemütlich auf eine Zeitreise begeben in einem P-Wagen auf der kompletten Runde St.Veit-Straße – Pasing und zurück. Diesen Film wie auch viele andere in unserem Archiv verdanken wir unserem Trambahnfahrer & Vereinsmitglied Manfred, der im Führerstand seine Kamera mitlaufen ließ. Das war damals nicht eine kleine GoPro, sondern schon ein deutlich größeres Modell, das er mit 2 Riemen fixierte.Der P-Wagen TW 2022 wartet schon an der Schleife St.Veit-Straße, bitte einsteigen!
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Virtuelles MVG-Museum: Dampftrambahn

https://www.trambahn.de/single-post/2020/05/04/Virtuelles-MVG-Museum-Dampftrambahn

Nach der Pferdetrambahn setzte man 1883 auf die Dampftrambahn.Sie bediente die äußerst beliebte Strecke von München in den Vorort Nymphenburg mit seinem Volksgarten als große Attraktion. Doch ihr Erscheinungsbild gefiel nicht allen Bürgern und auch nicht dem Prinzregenten.So wurde sie alsbald aus der Nymphenburger Straße in die Blutenburgstraße verlegt und in der Nymphenburger Straße fuhr wieder die Pferdetrambahn. Die Dampftrambahn und ein paar Geschichten rundherum habe ich hier zusammengefas
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Endhaltestelle: Augustiner Biergarten

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/08/endhaltestelle-augustiner-biergarten

Weil die Aus- und Einfahrt aus/in der Arnulfstraße in den Bahnhofsplatz momentan wegen der großen Gleis-Baustelle nicht möglich ist, wendet die Linie 17 als Baustellenlinie 36 seit Montag in dem Krone-Gleis-Dreieck, dem Rest der alten Kroneschleife. Von der Hackerbrücke kommend (offizieller Endpunkt der Linie) wenden die Wagen rückwärts in die Zirkus-Krone-Straße…….und der Fahrer muß die Weichen von Hand umlegen…….um wieder stadtauswärts zurückzufahren. Diese Bilder von unserem Fotografe
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Klaus-Peter Malchow †

https://www.trambahn.de/single-post/klaus-peter-malchow

Klaus Peter Malchow war in den 90er-Jahren ein aktives Mitglied der Werkstattgruppe des FMTMEr war maßgeblich an der Restaurierung und dem Erhalt der historischen Wagen in dieser Zeit beteiligt. Er war ein versierter Handwerker und sehr guter Kenner der Münchner Trambahnen und ihrer Technik. Er wurde als damals jüngster Trambahnfahrer eingestellt und  war in der Öffentlichkeit sehr präsent, sei es als Fahrer der Christkindl- und MünchenTram, als Mitarbeiter im InfoMobil der MVG oder auch als St
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Endlich Trambahnshuttle zum MVG-Museum!

https://www.trambahn.de/single-post/2018/07/20/endlich-trambahnshuttle-zum-mvg-museum

Lust am Sonntag auf was ganz Besonderes? Für Trambahn-Fans und solche die es werden wollen: am Sonntag fährt ein historischer P-Wagenzug abwechselnd mit einem R-Wagen den MVG-Museums-Shuttle von 11 bis 17 Uhr vom Max-Weber-Platz über Ostfriedhof – Schwanseestrasse und dann die sonst praktisch nie befahrene Strecke Chiemgaustrasse und Aschauerstrasse.Heimatkundler, Fotografen & Trambahn-Nerds, lasst euch das nicht entgehen! Und am MVG-Museum gibt’s dann grosses Sommerfest mit Grillstation, Hüpfb
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Münchner Ratschkatl über die Trambahn

https://www.trambahn.de/single-post/m%C3%BCnchner-ratschkatl-%C3%BCber-die-trambahn

Archivarbeit macht nicht nur staubig, sie ist auch manchmal lustig und ich komme egal bei welchen Themengebieten von Genehmigungsverfahren bis hin zu Magistratsbeschwerden immer wieder zu der Erkenntnis, die Zeit mag wohl weitergehen mit all ihren Applikationen wie Internet etc., aber die Themen und die Auseinandersetzung ändern sich einfach nicht, weil der Mensch sich scheinbar nicht entwickelt, sondern nur vielleicht anders anzieht wie damals, – anyway, heute gibt es kleine Abfallprodukte aus
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org