Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Endhaltestelle: Augustiner Biergarten

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/08/endhaltestelle-augustiner-biergarten

Weil die Aus- und Einfahrt aus/in der Arnulfstraße in den Bahnhofsplatz momentan wegen der großen Gleis-Baustelle nicht möglich ist, wendet die Linie 17 als Baustellenlinie 36 seit Montag in dem Krone-Gleis-Dreieck, dem Rest der alten Kroneschleife. Von der Hackerbrücke kommend (offizieller Endpunkt der Linie) wenden die Wagen rückwärts in die Zirkus-Krone-Straße…….und der Fahrer muß die Weichen von Hand umlegen…….um wieder stadtauswärts zurückzufahren. Diese Bilder von unserem Fotografe
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Klaus-Peter Malchow †

https://www.trambahn.de/single-post/klaus-peter-malchow

Klaus Peter Malchow war in den 90er-Jahren ein aktives Mitglied der Werkstattgruppe des FMTMEr war maßgeblich an der Restaurierung und dem Erhalt der historischen Wagen in dieser Zeit beteiligt. Er war ein versierter Handwerker und sehr guter Kenner der Münchner Trambahnen und ihrer Technik. Er wurde als damals jüngster Trambahnfahrer eingestellt und  war in der Öffentlichkeit sehr präsent, sei es als Fahrer der Christkindl- und MünchenTram, als Mitarbeiter im InfoMobil der MVG oder auch als St
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Endlich Trambahnshuttle zum MVG-Museum!

https://www.trambahn.de/single-post/2018/07/20/endlich-trambahnshuttle-zum-mvg-museum

Lust am Sonntag auf was ganz Besonderes? Für Trambahn-Fans und solche die es werden wollen: am Sonntag fährt ein historischer P-Wagenzug abwechselnd mit einem R-Wagen den MVG-Museums-Shuttle von 11 bis 17 Uhr vom Max-Weber-Platz über Ostfriedhof – Schwanseestrasse und dann die sonst praktisch nie befahrene Strecke Chiemgaustrasse und Aschauerstrasse.Heimatkundler, Fotografen & Trambahn-Nerds, lasst euch das nicht entgehen! Und am MVG-Museum gibt’s dann grosses Sommerfest mit Grillstation, Hüpfb
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Münchner Ratschkatl über die Trambahn

https://www.trambahn.de/single-post/m%C3%BCnchner-ratschkatl-%C3%BCber-die-trambahn

Archivarbeit macht nicht nur staubig, sie ist auch manchmal lustig und ich komme egal bei welchen Themengebieten von Genehmigungsverfahren bis hin zu Magistratsbeschwerden immer wieder zu der Erkenntnis, die Zeit mag wohl weitergehen mit all ihren Applikationen wie Internet etc., aber die Themen und die Auseinandersetzung ändern sich einfach nicht, weil der Mensch sich scheinbar nicht entwickelt, sondern nur vielleicht anders anzieht wie damals, – anyway, heute gibt es kleine Abfallprodukte aus
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Linie 16 vor 30 Jahren: Harras – Fürstenried

https://www.trambahn.de/single-post/linie-16-vor-30-jahren-harras-f%C3%BCrstenried

Das Filmwerk ist eine der ersten Filmaufnahmen unseres vermutlich fleißigsten Videofilmers des 20. Jahrhunderts, Klaus Werner. Also sehen wir über ein paar technische Pannen hinweg und schauen uns eine Fahrt mit dem M-Wagen auf der Linie 16 nach Fürstenried und zurück an, – vom Fahrerwechsel, Schilderwechsel und extra für unseren Kameramann mit verschiedenen M-Wagen-Steuerungen bis hin zum Kontrollgang um den Wagen. Aufnahmetag war der 11. Mai 1991.Kaum zu glauben, dass das schon wieder so lange
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Frühbucher "Kleine Bahn ganz groß" 2019

https://www.trambahn.de/single-post/2018/11/16/fr%C3%BChbucher-kleine-bahn-ganz-gro%C3%9F-2019

Man kann nie genug früh anfangen zu planen und zu buchen: an alle, die zu „Kleiner Bahn ganz groß“ als Aussteller oder Besucher anreisen wollen, hier schon mal die ersten Infos zu dieser Veranstaltung, die 2019 in München Station macht. Info-Broschüre Anmeldeformular E-Mail-Kontaktadresse (zur schnelleren Bearbeitung bitten wir um einen aussagekräftigen Betreff) kbgg2019@tram.org Veranstalter: www.mvg-museum.de
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Die Wartehallen & Stationshäuser am Stachus

https://www.trambahn.de/single-post/die-wartehallen-stationsh%C3%A4user-am-stachus

Geschichte ist nie fertig geschrieben und so wächst unsere Webseite trambahn.de immer weiter: sein 2 Jahren recherchiere ich jeder Wartehalle und jedem Stationshaus der Münchner Trambahn hinterher und es waren knapp 100 Stück. Da schwingt viel Münchner Umgang mit Planungen und deren Umsetzung mit, aber es ranken sich auch viele Geschichten um die Gebäude. Ein besonders schönes Stationshaus stand auf dem Stachus. Das war zuvor ein Blumenladen und wurde zum Stationshaus umgebaut. Diese Geschichte
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Modellbahn-Ausstellung im MVG Museum ein Erfolg

https://www.trambahn.de/single-post/2018/02/25/modellbahn-ausstellung-im-mvg-museum-ein-erfolg

Heute war der 2. und letzte Tag der Modellbahn-Ausstellung im MVG-Museum in München. Während in den Trambahn-Modellen Maßstab 1:1 die Kinder für Facebook, Twitter & Co fotografiert wurden… …begann unser Tag mit einem Weißwurstessen und…. ….ersten Besprechungen der Modellbahn-Aussteller. Die ersten Besucher erkannten unsere neuen QR-Code Hinweise auf vielen Museumsfahrzeugen: mit dem Handy oder Tablet gescannt führen sie einen direkt zu den betreffenden Seiten auf unserer neuen Homepag
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

150 Jahre Ostbahnhof

https://www.trambahn.de/single-post/2020/10/07/150-jahre-ostbahnhof

Heute titelt die Abendzeitung mit „150 Jahre Ostbahnhof“ und dazu haben wir natürlich ein mächtiges Stück Stadtgeschichte der Trambahn am Ostbahnhof beizutragen.Danke für das schöne Trambahnbild an die Kolleginnen und Kollegen der AZ! Dieses Bild und viele anderen Bilder, Pläne und Karten rund um den Verkehrsknotenpunkt Ostbahnhof/Orleansplatz finden Sie auf unserer Dokumentation Ostbahnhof auf unserer Webseite trambahn.de. Und wenn Sie mehr wollen: unsere Dokumentation aller Wendeschleifen, Bah
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Easter Parade 2021

https://www.trambahn.de/single-post/easter-parade-2021

1948 kam der Film „Easter Parade“ mit Fred Astair & Judy Garland in Farbe in die Kinos, – da war unser A-Wagen noch keine 50 Jahre alt und der M4-Triebwagen 2498 wurde erst 11 Jahre später gebaut und ab 1977 der Fahrschulwagen TW 2924….Man kann „Easter Parade“ auch nicht 1:1 mit Ostermarsch übersetzen, auch wieder ein belegter Titel, – um es kurz zu machen: zu Ostern durften der A-Wagen & Fahrschulwagen etwas Gassi gehen und haben sich (Ton an!) fast wie Elefanten aufgeführt, die den Frühling
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org