Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Lange Nacht der Museen heute mit ATw2942 live

https://www.trambahn.de/single-post/lange-nacht-der-museen-heute-mit-atw2942-live

Da stehen gleich 4 Gründe, warum man heute bei der „Langen Nacht der Museen“ im MVG-Museum vorbeischauen sollte: ab 18 Uhr fahren historische Omibusse vom Odeonsplatz zum MVG-Museum und dort stehen schon die Mitglieder unserer Werkstattgruppe in Paradeuniform und präsentieren den prominent stehenden Fahrdrahtkontrollwagen, soeben in Vereinsarbeit generalüberholt quasi im Lieferzustand!
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

U-Bahn-Wagen zu verkaufen an Liebhaber

https://www.trambahn.de/single-post/2020/07/21/u-bahn-wagen-zu-verkaufen-an-liebhaber

Da gehen sie hin. 46 solcher Einzelwagen unseres ältesten U-Bahn-Typs A aus den 70er-Jahren gehen in den kommenden Wochen nach und nach vom Netz.Sie werden zum Teil verschrottet beziehungsweise zur weiteren Verwendung, beispielsweise von Liebhabern, ausgeschrieben.Mit ihren rund 50 Jahren haben sie ausgedient und werden durch Züge der neuesten Generation vom Typ C2 ersetzt.
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Lange Nacht der Musik mit der Trambahn

https://www.trambahn.de/single-post/2019/05/05/lange-nacht-der-musik-mit-der-trambahn

Da ist Musik drin: gestern am 4.Mai 2019 fuhr wieder die „Ois is Blues“-Trambahn ( hier mit Erik Berthold & Friends ) auf dem Streckennetz der MVG mit kräftiger Unterstützung unseres FMTM-Schaffnerteams.Die gemischte Gruppe begleitete die Tram und die Besucher fachkundig und alle hatten ihren Spaß dabei. Auch das ist gelebte Vereinsarbeit.
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Virtuelles MVG-Museum: Linie 16 im Jahr 1991

https://www.trambahn.de/single-post/2020/05/10/Virtuelles-MVG-Museum-Linie-16-im-Jahr-1991

Die Linie 16 fuhr über ihre lange Betriebszeit sehr viele verschiedene Linienwege. Heute betrachten wir ihren Weg vor fast 30 Jahren zum letzten Mal nach Fürstenried, den sie vom 29.10.1989 an von Fürstenried (Neurieder Straße) – Ratzingerplatz – Boschetsrieder Straße – Plinganserstraße – Harras bis zum letzter Betriebstag am 01.06.1991 fuhr.Diese Fahrt wurde 1991 kurz vor der Einstellung nochmal filmisch dokumentiert.
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Langes Museumwochenende im MVG-Museum

https://www.trambahn.de/single-post/langes-museumwochenende-im-mvg-museum

Doppelpack an diesem Wochenende im MVG-Museum: am Samstag die Lange Nacht der Museen und Sonntag die Geburtstagsparty der MVG zu 50 Jahre U-Bahn in München. Samstags geht es bequem mit den 7 Oldtimer-Bussen unserer Vereinkollegen vom OCM vom Odeonsplatz direkt zum Museum, am Sonntag mit der Shuttle-Tram 7 vom Max-Weber-Platz, Oltimerbussen vom Giesinger Bahnhof oder der Tram Linie 28 bis Schwanseestraße.
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Eichhörnchen gesucht!

https://www.trambahn.de/single-post/eichh%C3%B6rnchen-gesucht

Liebes Steinhauser Eichhörnchen, es tut uns sehr leid, dass wir im letzten Frühjahr bei der Überführung des Fahrschulwagens TW 2924 von der Einsteinstraße ins MVG-Museum auch dein sorgfältig ausgesuchtes Nuss-Verstecke auf der hinteren Fahrgestellachse mit umgesetzt haben. Wir können deine Vorliebe für M-Wagen gut nachvollziehen.Melde dich bitte, du hast bei uns 3 Nüsse gut!Deine Werkstattgruppe
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Große Modellbahn-Ausstellung am 24. & 25. Februar

https://www.trambahn.de/single-post/2018/02/15/gro%C3%9Fe-modellbahn-ausstellung-am-24-25-februar

Im MVG Museum dreht sich am Samstag und Sonntag (24./25. Februar) alles um die Modelleisenbahn. Mehrere Clubs und Privatpersonen präsentieren ihre Eisenbahn- und Straßenbahnanlagen in verschiedenen Spurweiten und Maßstäben. Selbstverständlich ist auch die reguläre Ausstellung zur Entwicklung des Münchner Nahverkehrs an beiden Tagen zu besichtigen. Geöffnet hat das Museum von 11 bis 17 Uhr, es gelten die regulären Eintrittspreise.
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Heute war Modellbahnmarkt im MVG-Museum

https://www.trambahn.de/single-post/2018/11/04/heute-war-modellbahnmarkt-im-mvg-museum

Der P-Wagen brachte heute wieder die Gäste vom Max-Weber-Platz zum MVG-Museum mit grossem Modellbahnmarkt. Neben den Trambahnen im Maßstab 1:1 gab’s jede Verkleinerung ins Modellbahnformat über alle Hersteller. Es konnte fachgesimpelt werden, gefeilscht und manches gute Geschäft kam zustande. Schon mal vormerken: am 9.Dezember gibt es schon den nächsten Modelleisenbahnmarkt. Ja ist denn schon wieder Weihnachten?
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Diavortrag: Trambahnen in der DDR vor und nach der Wende –Teil 2

https://www.trambahn.de/single-post/2019/09/24/diavortrag-trambahnen-in-der-ddr-vor-und-nach-der-wende-teil-2

In einem weiteren Diavortrag zeigt uns Dieter Kubisch am Mittwoch, 9. Oktober 2019,Beginn 19:30 Gaststätte Münchner Tramin der Sportanlage Lauensteinstraße 9 Bilder von Trambahnen aus der DDR vor und nach der Wende. Es geht ausführlich über Brandenburg (das letzte mal nur gestreift), Plauen, Zwickau, Bad Doberan, Rostock, Görlitz und Cottbus. Der Eintritt ist frei! Veranstalter: Freunde des Münchner Trambahnmuseums e.V.
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org