Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Virtuelles MVG-Museum: Das Maximumdrehgestell

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/17/Virtuelles-MVG-Museum-Das-Maximumdrehgestell

Bevor wir morgen uns mal in aller Ruhe die Restaurierung des Tw 2970 durch die Werkstattgruppe in einem XXL-Film anschauen, ist unser heutiges Thema das Maximumdrehgestell, auf denen alle Vorkriegswagen fahren.Diese Drehgestelle wurden immer verbessert, es wurde experimentiert und verschiedene Hersteller verwendeten verschiedene Materialien, so daß es sehr viele verschiedene Typen gibt. Maximumdrehgestelle sind über die ganze Welt verbreitet und kommen überall dort zum Einsatz, wo Trambahnstreck
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

trambahn.de ist online!

https://www.trambahn.de/single-post/2018/02/19/trambahnde-ist-online

Nach viel Arbeit ist unsere Webseite nach fast 20 Jahren Bestehen im neuen Design & mit neuen Inhalten online! Die Seite ist ein Spagat zwischen Vereinsseite und Nachschlagewerk zur Münchner Trambahn. Wir, das sind Klaus Onnich, der Chefredakteur, Dieter Kubisch, der verlässliche Text- und Tabellengeber und Reinhold Kocaurek, der diese Datensätze, Textdateien immer mit einer Hand in der Bilderschatztruhe von Klaus ein Design gegeben hat & zusammengebraut hat. Weit über 1000 seltene Fotos und
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Neues Buch: U-Bahn, S-Bahn & Tram in München

https://www.trambahn.de/single-post/neues-buch-u-bahn-s-bahn-tram-in-m%C3%BCnchen

In der bayerischen Hauptstadt betreibt die MVG ein modernes U-Bahn-Netz mit drei Stammstrecken durch die Innenstadt sowie ein klassisches Straßenbahnnetz, das in den letzten Jahren wieder etwas erweitert wurde. Dazu kommt ein von der Deutschen Bahn betriebenes S-Bahn-Netz, das die Region mit der Stadt München verbindet.Die Fach-Autoren Robert Schwandl & Wolfgang Wellige haben ein neues Buch geschrieben, das aktuell den öffentlichen Nahverkehr auf Schienen in München beschreibt. Das Buch kann bei
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Virtuelles MVG-Museum: Das Maximumdrehgestell

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/17/virtuelles-mvg-museum-das-maximumdrehgestell

Bevor wir morgen uns mal in aller Ruhe die Restaurierung des Tw 2970 durch die Werkstattgruppe in einem XXL-Film anschauen, ist unser heutiges Thema das Maximumdrehgestell, auf denen alle Vorkriegswagen fahren.Diese Drehgestelle wurden immer verbessert, es wurde experimentiert und verschiedene Hersteller verwendeten verschiedene Materialien, so daß es sehr viele verschiedene Typen gibt. Maximumdrehgestelle sind über die ganze Welt verbreitet und kommen überall dort zum Einsatz, wo Trambahnstreck
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Gondrellplatz – Lorettoplatz 1993 mit der Linie 26

https://www.trambahn.de/single-post/gondrellplatz-lorettoplatz-1993-mit-der-linie-26

Neuzugang in unserer FMTM-Mediathek: Auf der Linie 6 war ich als Bub immer links hinter dem Fahrer gestanden und bin konzentriert mitgefahren. Diesen Kamerastandpunkt wählte unser Kameramann für sein Stativ am Sonntag, den 16.Mai 1993 auch, als er mit der Linie 26 auf einem M-Wagen den kompletten Kurs vom Gondrellplatz zum Lorettoplatz und zurück filmte, beginnend am Harras, – die meiste zeit auf längst aufgelassene Strecken.Freunde des Münchner Trambahnmuseums e.V. | trambahn.de Wir kümmern un
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Dankeschön!

https://www.trambahn.de/single-post/2018/08/05/dankesch%C3%B6n

Leckerbissen für die Fotografen: gestern gab es für die große Freiwilligen- & Ehrenamtlichen-Schar unseres Vereins der Freunde des Trambahnmuseums München e.V. eine Dankeschön-Fahrt kreuz & quer durch München mit dem alten P-Wagen-Gespann. Danach war beste Stimmung bei unserem Sommerfest auf dem Gelände der Hauptwerkstätte an der Ständlerstraße. Wir konnten diesmal auch einige Vorgesetzte der MVG begrüssen sowie den MVG-Geschäftsführer Ingo Wortmann, der in einer kurzen Rede unsere Arbeit und
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Virtuelles MVG-Museum: „Kleine Bahn ganz groß“ 2019

https://www.trambahn.de/single-post/2020/04/20/Virtuelles-MVG-Museum-Kleine-Bahn-ganz-gro%C3%9F-2019

Wenn Fernsehsender ganze Fussballspiele von anno dunnemals wiederholen können – das können wir schon lange: 2019 organisierte unsere Modellbaugruppe mit den Kollegen von den Straßenbahnfreunden München das jährlich woanders ausgetragene Mega-Jahresevent für Trambahn-Modellbauer: „Kleine Bahn ganz groß“ in München im MVG-Museum. Dazu drehte ich zwei Filme, die jetzt hier im Double-Feature laufen: zuerst „Film ab“ für den Aufbautag im MVG-Museum:Und wenn alle wieder Chips, Eiscreme-Konfekt und Pop
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Tatzelwurm-Sonntag 24.April 2022 im MVG-Museum

https://www.trambahn.de/single-post/tatzelwurm-sonntag-24-april-2022-im-mvg-museum

Am Sonntag, den 24.4.2022 ist von 11 Uhr bis 17 Uhr Tatzelwurmtag im MVG-Museum: der Tatzelwurm steht zur Besichtigung neben dem Museum. Man kann ihn anschauen, anfassen und sogar innen reinschauen. Unsere Werkstattgruppe steht für alle Fragen bereit und zeigt euch diesen unikaten Wagen der Münchner Trambahngeschichte.Fahren kann man mit dem Tatzelwurm noch nicht. Wir planen eine Wiederinbetriebnahme und bitten daher um Spenden für die Restaurierung. Hier schon mal ein bisserl Vorgeschmack auf d
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Pufferwagen TW 2973 in Betrieb

https://www.trambahn.de/single-post/pufferwagen-tw-2073-in-betrieb

Ein kleiner Exot in unserer Museumswagen-Sammlung ist der Rangierwagen TW 2973. Er kann am hinteren Ende Trambahnwagen ziehen und am vorderen Ende die großen Eisenbahnwagen. Er sieht etwas aus wie ein Insekt und unser Kameramann Klaus Werner hat im Oktober 1993 diese seltenen Aufnahmen von der Arbeit dieses Wagens auf dem HW Gelände an der Ständlerstraße gedreht und durfte dafür noch eine Runde auf diesem Wagen um die HW im Führerstand mitfahren. Das wollen wir euch nicht vorenthalten.Freunde de
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org

Das farbige Administratoren-Leben

https://www.trambahn.de/single-post/das-farbige-administratoren-leben

Dieses Bild erkennt jeder, das ist die Wartehalle mit Kiosk in Milbertshofen an der alten Wendeschleife mit Hinterstellgleis. Ein Zeitdokument. Aber ein trügerisches.Denn das Bild wurde in schwarz-weiss fotografiert. Die Farbe hat ein Grafik-Programm dazugerechnet, sicherlich nicht wahllos, da steckt schon ein mächtiger Algorhythmus dahinter, Häuser, Himmel, Gras und Holz zu erkennen und dezent Farben auszusuchen. Für mich ist mit solchen Bearbeitungen die Grenze der Dokumentation erreicht, wir
Aktuelle Einträge Dieser Blog wird geschlossen, geht aber auf https://trambahn.org